04.05.2011 | Arbeitssicherheit
Unterrichtung und Unterweisung von Arbeitnehmern im Arbeitsschutz
von RA Ralph Jürgen Bährle, Bährle & Partner, Mannheim/Nothweiler
Durch Maßnahmen der Arbeitssicherheit soll der Arbeitnehmer vor Gefahren für Leib und Leben geschützt und sein Arbeitsplatz menschengerecht gestaltet werden. „Praxisführung professionell“ stellt Ihnen die gesetzlichen Regelungen des Arbeitsschutzes vor.
Arbeitgeberpflicht 1: Unterrichtung der Arbeitnehmer
Jeder Arbeitgeber muss die bei ihm beschäftigten Mitarbeiter über mögliche Gefahren für die Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen unterrichten (§ 8 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz [ArbSchG]). Sind wegen der vorhandenen Gefahren Schutzmaßnahmen getroffen worden oder noch zu treffen, sind die Arbeitnehmer hierüber zu informieren (§ 9 Abs. 2 ArbSchG). Einzelheiten zu den Unterrichtungspflichten werden in speziellen Rechtsverordnungen geregelt, zum Beispiel in den Unfallverhütungsvorschriften.
Arbeitgeberpflicht 2: Konkrete Unterweisung(en)
Mit der Unterrichtung der Arbeitnehmer ist es aber nicht getan: Jeder Arbeitgeber hat darüber hinaus sicherzustellen, dass seine Mitarbeiter über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in der Arbeitszeit ausreichend und angemessen unterwiesen werden (§ 12 ArbSchG). Eine Unterweisung ist immer auf einen konkreten Arbeitsplatz oder Arbeitsbereich bezogen und umfasst konkrete Anweisungen, um Sicherheit und Gesundheitsschutz an diesem konkreten Arbeitsplatz umzusetzen, aber auch allgemeine Erläuterungen.
Merke!
Eine Unterweisung ist nur dann ausreichend, wenn der Mitarbeiter auch verstanden hat, was von ihm in Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes erwartet wird. Fragen Sie als Unterweiser den Mitarbeiter, ob ihm noch etwas unklar ist. Stellen Sie dem Mitarbeiter Fragen zum Erklärten. Stimmt die Antwort nicht, dann wiederholen Sie die Unterweisung! |
Die Pflicht zur Unterweisung trifft den Arbeitgeber nicht nur bei der Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters, sondern immer wieder während des Bestehens des Arbeitsverhältnisses, zum Beispiel bei
- einer Veränderung des Aufgabenbereichs
- Anschaffung und Einführung neuer Arbeitsmittel,
- Einführung neuer Arbeits- oder Behandlungsabläufe
- Aufnahme neuer Behandlungsmethoden.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 12,80 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig