02.04.2025 · Fachbeitrag · Sozialrecht
Gesetzliche Unfallversicherung: Long-/Post-COVID rechtfertigt Verletztenrente
| Patienten, die an Long-/Post-COVID erkrankt sind, kämpfen nicht nur gegen ihre Krankheit, sondern müssen unter Umständen auch gegen Sozialversicherungsträger vorgehen, da die begehrten Leistungen abgelehnt werden. Die Schwere der Erkrankung wird teilweise unterschätzt. Im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung hat das Sozialgericht (SG) Heilbronn jetzt einem Krankenpfleger, der an Long-COVID erkrankt ist, eine Verletztenrente zugestanden. Die beklagte Unfallversicherung war der Auffassung, dass noch keine validen Forschungsergebnisse veröffentlicht sind, wonach ein gesicherter wissenschaftlicher Kenntnisstand über wesentliche Langzeitfolgen nach stattgehabter Infektion vorliegt. Dies sah das SG Heilbronn anders (Urteil vom 12.12.2024, Az. S 2 U 426/24). Das Urteil ist auch für Physiotherapeuten relevant. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 13,60 € Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig