08.08.2024 · Nachricht aus PP · Unlauterer Wettbwerb
Wer durch falsche bzw. gefälschte Bewertungen in die Irre führt, ist Mitbewerbern gegenüber zur Unterlassung und bei nicht beseitigter Wiederholungsgefahr auch zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung verpflichtet (Oberlandesgericht [OLG] Düsseldorf, Urteil vom 11.01.2024, Az. I-20 U 91/23). Zwar betrifft das Urteil eine Anwaltskanzlei, ist aber genauso für alle Physiopraxen relevant, die auf Online-Bewertungsportalen gelistet sind (PP 12/2021, Seite 7) oder eigene ...
> lesen
05.08.2024 · Fachbeitrag aus PP · Datenschutz
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben abgelehnte Bewerber u. a. Anspruch auf Auskunft über die Gründe der Ablehnung. Diese hat auf Anfrage zeitnah zu erfolgen, wie ein Unternehmen nun erfahren musste: Wegen einer verspäteten Auskunft sprach das Arbeitsgericht Mainz dem Bewerber 5.000 Euro Schadenersatz zu (Urteil vom 08.04.2024, Az. 8 Ca 1474/23, Abruf-Nr. 241891 ).
> lesen
02.08.2024 · Nachricht aus PP · In eigener Sache
Wussten Sie, dass Ihr PP-Abonnement automatisch drei digitale Lizenzen enthält? Unser Tipp: Nutzen Sie den Informationsdienst an möglichst vielen Arbeitsplätzen und schalten Sie die digitalen Inhalte für zwei weitere Mitarbeiter oder Kollegen frei (Kurzanleitung online unter iww.de/s7219 ).
> lesen
01.08.2024 · Fachbeitrag aus PP · Steuergestaltung
Betriebsausgaben mindern den Gewinn der Physiotherapiepraxis und damit auch die effektive Steuerbelastung. Das Lukrative: Es gibt viele Pauschalen für Betriebsausgaben, die niedergelassene Physiotherapeuten einfach und unbürokratisch nutzen können – auch rückwirkend für 2023. Bei Erstellung der Einkommensteuererklärung für 2023 sollte deshalb geprüft werden, ob alle potenziellen Pauschalen auch tatsächlich ausgenutzt wurden. PP erläutert, wo sich insbesondere Steuersparpotenzial ...
> lesen
29.07.2024 · Fachbeitrag aus PP · Abmahnung
Eine arbeitsrechtliche Abmahnung ist eine formale Aufforderung an den Arbeitnehmer, ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen. Viele Kündigungen des Arbeitsverhältnisses (PP 08/2024, Seite 14) erfordern eine vorherige Abmahnung. Wie eine Abmahnung auszusehen hat und andere häufig gestellte Fragen (FAQ) beantwortet dieser Beitrag.
> lesen
29.07.2024 · Fachbeitrag aus PP · Abmahnung
Manches Fehlverhalten von Beschäftigten verlangt aus Sicht des Arbeitgebers nach Sanktionen: Doch ist gleich die fristlose Kündigung geboten oder genügt auch eine Abmahnung. Diese Frage beantwortet PP in zwei Beiträgen. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Kündigung.
> lesen
24.07.2024 · Fachbeitrag aus PP · Arbeitsrecht
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – vor allem dann nicht, wenn ein Mitarbeiter in fremde Personalakten schaut, Fotos macht und an Kollegen weiterleitet, um diese bei Gehaltsverhandlungen zu unterstützen. Dass dies zu einer Kündigung führen kann, ergibt sich aus einer jetzt veröffentlichten Entscheidung des Arbeitsgerichts (ArbG) Mainz (Urteil vom 13.12.2023, Az. 10 CA 581/23). Zwar betrifft der vorliegende Fall eine Angestellte in einer Apotheke, er ist aber für Angestellte in ...
> lesen
22.07.2024 · Fachbeitrag aus PP · Betriebsausgaben
Betriebsausgaben mindern den Gewinn der Praxis und damit auch die effektive Steuerbelastung – allerdings erfordern sie einen Nachweis. Fehlt dieser, kann als Rettungsanker zu einem Eigenbeleg gegriffen werden. Doch was ist dabei in der Praxis zu beachten und was gilt für den Vorsteuerabzug? PP zeigt, wie Sie mit Eigenbelegen Steuern sparen können.
> lesen
19.07.2024 · Fachbeitrag aus PP · Praxisangebot
Atemtechniken und „Breath Work“ liegen seit einiger Zeit im Trend. Dabei konkurrieren unterschiedliche Ansätze und zum Teil sich widersprechende Ansätze miteinander. Auch die Atmung nach Buteyko erfährt seit einiger Zeit deutliches Interesse aus therapeutischen Kreisen. Worum es dabei geht, behandelt der folgende Text.
> lesen
18.07.2024 · Nachricht aus PP · Fachkräftgemangel
In der Physiotherapie herrscht weiterhin ein Fachkräfteengpass. Das geht aus der Fachkräfteengpassanalyse 2023 der Die Bundesagentur für Arbeit hervor.
> lesen