31.08.2009 · Fachbeitrag aus PP · Praxissicherheit
Diebstähle in der Physiotherapiepraxis sind zwar nicht an der Tagesordnung, kommen aber vor. Das gesamte Team sollte sich daher zur Vorbeugung an gewisse Sicherheitsvorkehrungen halten. In diesem Beitrag zeigt Ihnen „Praxisführung professionell“, worauf besonders geachtet werden sollte und welche Maßnahmen sich als sinnvoll erwiesen haben.
> lesen
31.08.2009 · Fachbeitrag aus PP · Konkurrenzanalyse
Der Begriff „Benchmarking“ wird auf unterschiedlichste Art und Weise definiert und angewendet. Im allgemeinen Sprachgebrauch handelt es sich bei einer „Benchmark“ um etwas, nach dem gestrebt werden sollte, um einen Bezugspunkt. Für Sie als Physiotherapeut könnte dies zum Beispiel der beste Konkurrent der Stadt sein, der „best in class“. Mit ihm sollten Sie sich vergleichen, wenn Sie das Optimum Ihres Leistungsangebots erreichen wollen, um am Ende vielleicht sogar selbst der ...
> lesen
31.08.2009 · Fachbeitrag aus PP · Mietrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in den letzten Jahren viele Klauseln über Schönheitsreparaturen in Mietverträgen für unwirksam erklärt. Dies hatte zur Folge, dass die meisten Mieter bei Ende des Mietverhältnisses die Wohnung nicht renovieren mussten. Was ist aber, wenn der Mieter im Glauben an die Wirksamkeit der Klausel im Mietvertrag die Renovierung vorgenommen hat und erst im Nachhinein feststellt, dass er hierzu gar nicht verpflichtet gewesen ist?
> lesen
31.08.2009 · Fachbeitrag aus PP · Exklusiver Online-Beitrag
Beziehen Sie aus beruflichen Gründen neben Ihrer (Familien-)Wohnung eine zweite Wohnung am Beschäftigungsort, können Sie die damit zusammenhängenden Aufwendungen steuermindernd geltend machen. Für Arbeitnehmer sind es Werbungskosten, für Arbeitgeber Betriebsausgaben.
> lesen
31.08.2009 · Fachbeitrag aus PP · Kooperationen
In den Ausgaben 3 und 4/2009, 2 und 7/2008 sowie 2, 3 und 4/2005 hat Ihnen „Praxisführung professionell“ alle grundlegenden Informationen zum Thema „Gemeinschaftspraxis“ gegeben. Im vorliegenden Beitrag lesen Sie ergänzend, welche Regelungen Sie in Bezug auf die Gewinnverteilung für den Fall treffen sollten, dass eine Praxisteilhaberin schwanger wird und gegebenenfalls in Elternzeit geht.
> lesen
31.08.2009 · Fachbeitrag aus PP · Arbeitsrecht
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat festgestellt, dass ein Arbeitnehmer nur dann zur Rückzahlung von Aus- und Fortbildungskosten verpflichtet werden kann, wenn die Ausbildung von geldwertem Vorteil für ihn ist und er nicht unangemessen lange an das Arbeitsverhältnis gebunden wird (Urteil vom 14.1.2009, Az: 3 AZR 900/07, Abruf-Nr: 090608).
> lesen
31.08.2009 · Fachbeitrag aus PP · Arbeitsrecht
In der Praxis möchten insbesondere Arbeitnehmerinnen nach der Geburt eines Kindes bzw. nach Ablauf der Elternzeit zunächst nicht in vollem Umfang wieder ihre berufliche Tätigkeit aufnehmen. Voraussetzung dafür ist ein (formloser) Antrag der Arbeitnehmerin.
> lesen
31.08.2009 · Fachbeitrag aus PP · Einkommensteuer
Ohne Engagement und ehrenamtliche Tätigkeit geht in den meisten Vereinen und anderen gemeinnützigen Einrichtungen heutzutage kaum noch etwas. Das hat auch Finanzminister Peer Steinbrück eingesehen und mit seinem neuen „Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerlichen Engagements“ zusätzliche steuerliche Erleichterungen für diesen Bereich auf den Weg gebracht.
> lesen
31.08.2009 · Fachbeitrag aus PP · Arbeitsrecht
Der Arbeitnehmer muss einer Änderungskündigung sicher entnehmen können, welcher Vertragsinhalt zukünftig maßgeblich sein soll. Dies geht aus einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 15. Januar 2009 (Az: 2 AZR 641/07, Abruf-Nr: 090609) hervor. Im zu entscheidenden Fall hatte der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer gekündigt und ihm ein neues Angebot zum Abschluss eines Arbeitsvertrages unterbreitet, das jedoch in seinen Details einige Unklarheiten enthielt.
> lesen
31.08.2009 · Fachbeitrag aus PP · Arbeitsrecht
Die Elternzeit für ein Kind kann wegen der Geburt eines weiteren Kindes vorzeitig beendet und an das Ende der Elternzeit für das weitere Kind wieder „angehängt“ werden. Der Arbeitgeber kann eine solche Beendigung nur innerhalb von vier Wochen aus dringenden betrieblichen Gründen schriftlich ablehnen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden (Urteil vom 21.4.2009, Az: 9 AZR 391/08, Abruf-Nr: 091650).
> lesen