02.10.2008 | Praxiswissen aktuell
Ist Ihr Wissen noch „up to date“: Lösungen
Frage 1: 1 r, 2 r, 3 r, 4 f, 5 f, 6 r. Die Verdauung beginnt bereits im Mund, wo langkettige |
|
Frage 2: a, d, e, f. Die vier fettlöslichen Vitamine merkt man sich am besten mit dem Wort EDEKA: Es sind die Vitamine E, D, K und A. Alle anderen lösen sich in Wasser. |
|
Frage 3: c. Von den genannten Muskeln sind a, b und c Mundschließer. Der M. temporalis hat seinen Ursprung am Schläfenbein und setzt am Muskelfortsatz des Unterkiefers an. |
|
Frage 4: 1 b, 2 d, 3 a, 4 e, 5 f, 6 c. Ramifikation = Verästelung eines Wurzelkanals; |
|
Frage 5: c |
|
Frage 6: 1 g, 2 a, 3 e, 4 b, 5 f, 6 d, 7 c |
|
Frage 7: b, c, d, f, a, e. Eine Unterfüllung ist keine indirekte Überkappung. Diese besteht vielmehr in der Überdeckung pulpennahen Dentins mit einem geeigneten, in der Regel Calciumhydroxid enthaltenden Präparat zum Zweck der Vitalerhaltung der Pulpa. Die Unterfüllung wird auf das Überkappungsmaterial gelegt. |
|
Frage 8: a, b, c, e, f. Im Gegensatz zu der deutlich sichtbaren und mit der Munddusche abspülbaren Materia alba ist Plaque mit bloßem Auge nicht sichtbar und lässt sich auch nicht abspülen. Sie verhindert die natürliche Selbstreinigung des Gebisses, beherbergt Kariesbakterien und ist die Grundlage für die Bildung von supragingivalem Zahnstein und subgingivalen Konkrementen. |
|
Frage 9: KZV: Kassenzahnärztliche Vereinigung; MAV: Mund-Antrum-Verbindung; PZR: Professionelle Zahnreinigung; GOZ: Gebührenordnung für Zahnärzte; BEMA: Bewertungsmaßstab für kassenzahnärztliche Leistungen; BZÄK: Bundeszahnärztekammer; CP: Caries profunda; WF: Wurzelfüllung; OPG: Orthopantomogramm; KFO: Kieferorthopädie |
|
Frage 10: c, f. Aphthen sind rundliche Schleimhautveränderungen unbekannter Ursache, |