· Fachbeitrag · Gestaltungsberatung (Teil 1)
Die Rechtsformwahl in der Nachfolgeberatung ‒ mit besonderer Berücksichtigung von Immobilien
von Dr. Katrin Dorn und Dr. Morten Dibbert, Hamburg
| Die Rechtsform einer Unternehmung hat unmittelbare Auswirkungen auf die Besteuerung des Unternehmens, weil das Besteuerungsrecht in Deutschland nicht rechtsformneutral ist. Daher kommt der Rechtsformwahl eine besondere Bedeutung zu. Dies gilt insbesondere bei Gründung, bei Anpassung der Rechtsform an geänderte Bedingungen und bei Beendigung des Unternehmens. Der Beitrag zeigt die wesentlichen Aspekte der Rechtsformwahl mit besonderer Berücksichtigung von Immobilieninvestitionen auf. |
1. Grundsätze der Rechtsformwahl
Wie bereits angesprochen, ist das deutsche Steuerrecht nicht rechtsformneutral. Zunächst ist zwischen der Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften zu unterscheiden. Zudem bestehen große Unterschiede in der Besteuerung von natürlichen und juristischen Personen. Auch aus steuerlicher Perspektive kommt der Rechtsformwahl bzw. -entscheidung eine besondere Bedeutung zu. Dies gilt zu unterschiedlichen Zeitpunkten, insbesondere bei Gründung, bei Anpassung der Rechtsform an geänderte Bedingungen und bei Beendigung des Unternehmens.
- Gründung: Welche Rechtsform ist im Gründungsstadium die geeignete Form?
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PU Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 102,40 € / Monat
Tagespass
einmalig 20 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig