07.08.2025 ·
Sonderausgaben aus AK · Downloads · Personal
In der heutigen Wettbewerbslandschaft stehen Rechtsanwaltskanzleien vor der Herausforderung, qualifizierte Anwälte und Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden. Der Arbeitsmarkt ist umkämpft, und die besten Talente sind rar. Die Suche und Bindung von geeigneten Fachkräften erfordert einen erheblichen Aufwand und verursacht häufig hohe Kosten. Die Sonderausgabe liefert konkrete Ideen, Strategien und praxisnahe Tipps, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, sich auf dem ...
> lesen
04.09.2025 · Fachbeitrag aus AK · Prompts in (R)echtzeit
Wer Schreiben und Schriftsätze formuliert, schlägt häufig Begriffe nach, kontrolliert die Rechtschreibung, sucht Synonyme oder will Textteile übersetzen. Geht das nicht alles bequem in einem Arbeitsschritt? Und ob, denn ChatGPT führt alles zusammen und merkt sich, was Ihnen Schwierigkeiten macht. Der Bot braucht nur ein kurzes Training. Wie leicht das geht und welchen Zeitgewinn Sie dann dauerhaft haben, erklärt dieser Beitrag.
> lesen
29.10.2024 ·
Sonderausgaben aus AK · Downloads · Kanzleiorganisation
Ihre Kanzlei kann mittels Künstlicher Intelligenz (KI) schneller, produktiver und noch besser werden! Weil Sie sich nicht um lästige Routinen, sondern um Ihre Mandanten kümmern können. Die Sonderausgabe zeigt Ihnen, wie Sie mithilfe von KI schon heute Ihren Kanzleialltag optimieren, Workflows vereinfachen, verschlanken und automatisieren und sich fit für den KI-Einsatz in der Praxis machen – mit Promptingbeispielen und direkt umsetzbaren Tipps.
> lesen
24.07.2025 · Fachbeitrag aus AK · Prompts in (R)Echtzeit
ChatGPT macht regelmäßig große Sprünge nach vorn. Besonders gut kann er längere Texte, Urteile oder Aufsätze zusammenfassen. Gleichzeitig gibt er diese grafisch anspruchsvoll aus, fügt Symbole ein, gliedert wichtige Aussagen und Aspekte in kurzen Absätzen. Vieles tut der KI-Meister automatisch. Oft müssen Sie nur gering nachjustieren. Anwälte und Kanzleimitarbeiter sparen so wertvolle Zeit und erhalten kreative Impulse, um juristische Inhalte prägnanter, eleganter und ideenreicher zu ...
> lesen
26.08.2024 · Fachbeitrag aus AK · Prompts in (R)Echtzeit
Daten zu visualisieren, gehört für viele Kanzleimitarbeiter und Anwälte zu den täglichen Aufgaben. Für Schriftsätze, Skripte oder die Kanzleiwebsite sind dann Torten- und Balkendiagramme, Zeitleisten oder Tabellen gefordert. Diesen Job erledigt auch ChatGPT, wenn Sie ihm überlegte Prompts stellen. Sie schöpfen aus dem Vollen, wenn Sie den Bot gleich nach mehreren, passenden Darstellungen und cleveren Ideen fragen oder ihn direkt mit Dateien „füttern“ und sich das Eintippen sparen.
> lesen
31.05.2024 · Fachbeitrag aus AK · Prompts in (R)Echtzeit
ChatGPT und Dall-E schwingen immer versierter den „virtuellen Pinsel“, treffen bei cleveren Prompts ins Schwarze oder stellen Arbeitsprozesse in Grafiken dar (AK 24, 26). Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie aus den KI-Maschinen noch mehr herausholen, mit eigenen Vorlagen schneller zu gewünschten Motiven kommen und juristische Motive gezielt in gewünschten Größen und Formaten erstellen.
> lesen
05.08.2024 · Fachbeitrag aus AK · Prompts in (R)Echtzeit
Die Kanzleihomepage, den E-Mail-Newsletter oder Social-Media-Kanäle zu füttern, kostet jede Menge Zeit. ChatGPT kann Ihnen dabei assistieren, Rechtsprobleme zu kurzen Informationstexten zusammenzufassen und parallel zu illustrieren. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick, mit welchen „Kombi-Prompts“ Sie gute Ergebnisse bekommen.
> lesen
04.03.2024 · Fachbeitrag aus AK · Prompts in (R)Echtzeit
Wer eine Reise zum Gerichtsort oder Treffen mit Mandanten organisieren muss, kann auf ChatGPT als digitales Organisationstalent zählen: Der Bot stellt Ihnen Angebote zusammen, ohne Onlineportale durchforsten zu müssen. Sie müssen ihn nur genau fragen und mitunter passende Plug-ins aktivieren. Und so gehen Sie dabei vor:
> lesen
18.04.2024 · Fachbeitrag aus AK · Maschinenlernen in der Kanzlei
Die Eingabeaufforderung (engl.: prompt) dient als Anweisung für ein Sprachmodell, um eine gewünschte Antwort zu erzeugen. Sie ist also quasi die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Das Ziel eines guten Prompts ist es, dem Modell eine korrekte, wohlgeformte und relevante Antwort zu entlocken. Ein guter Prompt unterscheidet sich daher erheblich von einer Suchmaschinenanfrage. In diesem Beitrag finden Sie praxiserprobte Tipps, wie Sie Prompts formulieren, und ein Tool, mit dem Sie ...
> lesen
09.07.2025 · Fachbeitrag aus AK · Kanzleimarketing
Schon viele Anwälte und Kanzleimitarbeiter arbeiten routiniert mit KI-Werkzeugen wie ChatGPT oder Dall-E. Längst sind auch mächtige Tools entwickelt, mit denen Kanzleien kleine Videos produzieren, die in die Website oder Präsentationen eingebunden werden können. „Sora“ ist eine dieser sog. Text-zu-Video-Maschinen. Bereits simple Prompts führen zu filmreifen Ergebnissen, die sich vielseitig einsetzen lassen.
> lesen