07.11.2019 · Nachricht aus SR · Deutsche Rentenversicherung Bund
In diesen Tagen startet die Deutsche Rentenversicherung die bundesweite Informationskampagne #einlebenlang, die über die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung informiert. Unter der Leitidee „Rente ist mehr als nur die Rente“ zeigt die Kampagne, dass die Rentenversicherung mehr zu bieten hat als alleine die Altersrente. Wer gesetzlich rentenversichert ist, kann sein Leben lang von Leistungen profitieren, die ihn und seine Angehörigen in allen Lebenslagen absichern.
> lesen
04.11.2019 · Nachricht aus SR · Sozialrecht
Eine stärker behindernde Störung mit wesentlicher Einschränkung der Erlebnis- und Gestaltungsfähigkeit kann auch bei aktuell fehlender psychiatrischer/psychologischer Behandlung bestehen, wenn die Unterlassung oder der Abbruch der Behandlung krankheitsbedingt erfolgt.
> lesen
04.11.2019 · Nachricht aus SR · GmbH
Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung kann Ansprüchen aus einer ihrem Geschäftsführer erteilten Versorgungszusage nur dann den Einwand des Rechtsmissbrauchs entgegenhalten, wenn der Versorgungsberechtigte seine Pflichten in so grober Weise verletzt hat, dass sich die in der Vergangenheit bewiesene Betriebstreue nachträglich als wertlos oder zumindest erheblich entwertet herausstellt.
> lesen
04.11.2019 · Fachbeitrag aus SR · Altersteilzeit
Können Urlaubsansprüche in der Freistellungsphase der Altersteilzeit im Blockmodell überhaupt entstehen? Zwei aktuelle Entscheidungen der
Arbeitsgerichte Essen und Bonn beantworten die Frage unterschiedlich.
> lesen
04.11.2019 · Fachbeitrag aus SR · Erbschaftsteuer
Ein Familienheim ist von der Erbschaftsteuer befreit, sofern es beim
Erwerber unverzüglich nach dem Erbfall zur Selbstnutzung bestimmt ist, § 13 Abs. 1 Nr. 4c S. 1 ErbStG. Der BFH hat aktuell klargestellt, wie das Tatbestandsmerkmal „unverzüglicht “ zu verstehen ist.
> lesen
04.11.2019 · Nachricht aus SR · Steuerrecht
Die Steueranrechnung nach § 35a EStG für eine haushaltsnahe Dienstleistung setzt voraus, dass die Dienstleistung entgeltlich erbracht wird. Für sie ist kein Raum, wenn die Tochter einmal in der Woche die Wohnung der Mutter reinigt sowie einkauft und von ihr dafür nur eine Fahrtkostenerstattung in Höhe von monatlich 180 EUR (= 2.160 EUR im Jahr) überwiesen bekommt.
> lesen
04.11.2019 · Fachbeitrag aus SR · Aktuelle Gesetzgebung
Der Bundesrat hat am 11.10.19 die Pläne der Bundesregierung beraten, erwachsene Kinder pflegebedürftiger Eltern finanziell zu entlasten: Künftig sollen die Sozialhilfeträger auf das Einkommen der Kinder erst zurückgreifen dürfen, wenn deren Bruttoeinkommen 100.000 EUR übersteigt.
> lesen
04.11.2019 · Fachbeitrag aus SR · Versorgungsausgleich
Der BGH hat in einem Beschluss vom 16.5.18 (XII ZB 466/16, Abruf-Nr. 202153 ) zu alten Versorgungsausgleichsentscheidungen nach dem bis zum 1.9.09 gültigen Recht eine Entscheidung verkündet, die in der Praxis wenig Beachtung gefunden hat. Dabei kann sie für die betroffenen Personen
immense Konsequenzen haben. Die Betroffenen sind ganz überwiegend Senioren, die sich bereits im Ruhestand befinden.
> lesen
04.11.2019 · Fachbeitrag aus SR · Mandantenberatung
Es mangelt nicht an Beratungen, Zuschüssen und Pflegeleistungen, die ältere Menschen und vor allem deren Angehörige beanspruchen können. Aber wer Berufsleben und Pflege leisten muss, ist zeitlich stark eingebunden. Viele kennen oder überblicken hilfreiche Angebote daher nicht. Das Portal „Wege zur Pflege“ ist ein verständlicher Wegweiser, der kompakt
Informationen bündelt.
> lesen