Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
0 Treffer für »218832).«
Suche anpassen

Sollten wir unbedingt über dieses Thema berichten?
Dann freuen wir uns über Ihren Themenvorschlag an die Redaktion.

Treffer in anderen Informationsdiensten

24.02.2021 · Nachricht aus SSP · Immobilien

Betriebskostenabrechnung 2020 – welcher Steuersatz gilt?

Ein Leser möchte wissen, wie die Umsatzsteuer auf die Nebenkostenabrechnung 2020 für eine Gewerbeeinheit abgerechnet werden muss. SSP liefert die Antwort.  > lesen

Relevanz:

07.12.2020 · Fachbeitrag aus BBP · Unternehmensberatung

Gastronomie-Mandate: Umsatz im November und
Dezember 2020 über Gutscheine retten!

Zum 1.7.20 trat die Umsatzsteuersenkung auf 16 %/5 % in Kraft. Diese ist bekannterweise befristet auf ein halbes Jahr; zum 1.1.21 steht daher die Rückführung auf die ursprünglichen 19 %/7 % an. Das BMF-Schreiben vom 4.11.20 (III C 2 – S 7030/20/10009 :016, Abruf-Nr. 218832 ) zeigt, wie sich der Umsatzsteuervorteil für den Mandanten in die Zeit nach dem 1.1.21 retten lässt. Rettungsanker ist die Ausgabe von Einzweck-Gutscheinen.  > lesen

Relevanz:

07.12.2020 · Checklisten aus AStW · Downloads · Weitere Themen

Befristete Absenkung der Umsatzsteuer im Autohaus – Checkliste, Fälle und Praxistipps

Zur Bekämpfung der Corona-Folgen und zur Stärkung der Binnennachfrage werden ab 1.7.2020 die Umsatzsteuersätze für Fahrzeuglieferungen und andere Leistungen der Autohäuser von 19 % auf 16 % gesenkt (Zweites Corona-Steuerhilfegesetz). Damit der Konsum gerade nach der akuten Phase der Krise wieder anspringt, wurde die Absenkung auf das zweite Halbjahr 2020 befristet; sie gilt also bis zum 31.12.2020. Anhand von Checklisten und Fallgruppen zeigen wir die konkreten Auswirkungen auf das ... > lesen

Relevanz:

07.12.2020 · Checklisten aus AStW · Downloads · Weitere Themen

Befristete Absenkung der USt für Gastronomen – Checkliste, Fälle und Praxistipps

Ein Weg aus der Corona-Krise führt nach Vorstellungen des Gesetzgebers über Mehrwertsteuerentlastungen. Aus diesem Grund werden ein halbes Jahr lang der allgemeine Steuersatz auf 16 % und der ermäßigte Steuersatz auf 5 % abgesenkt. Das gilt für alle Unternehmen. Zusätzlich soll für die Dauer eines Jahres die Gastronomie dadurch gefördert werden, dass die Steuerermäßigung auch auf Speisen anzuwenden ist. Wir geben einen Überblick. > lesen

Relevanz:

04.12.2020 · Fachbeitrag aus ASR · Umsatzsteuer

BMF positioniert sich zur Ausgabe von
und dem Handel mit Gutscheinen

Fast zwei Jahre hat es gedauert: Am 02.11.2020 hat sich das BMF endlich zur Umsatzbesteuerung von Gutscheinen geäußert. ASR macht Sie mit den wichtigsten Folgen für Autohäuser vertraut.  > lesen

Relevanz: