Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
4 Treffer für »13-35-2010-2-22-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

26.06.2024 · Fachbeitrag aus Zahnarztpraxis professionell · Digitalisierung

Verschreibung von DiGA in der Zahnarztpraxis?

Die App auf Rezept eröffnet neue Möglichkeiten in der Gesundheitsversorgung. Kleiner Nebeneffekt: Der Leistungserbringer erhält zu jedem Zeitpunkt eine zusätzliche Vergütung, falls durch den Einsatz der DiGA im Rahmen der Behandlung zusätzliche Leistungen erforderlich sind [1]. Grundsätzlich können auch Zahnärztinnen und Zahnärzte DiGA verschreiben.  > lesen

03.07.2024 · Fachbeitrag aus Zahnarztpraxis professionell · Arbeitssicherheit

Brandschutz in der Zahnarztpraxis – ein lebenswichtiges Thema!

Brandschutz ist für die Zahnarztpraxis ein ernst zu nehmendes Thema. Hält man sich nicht an die gesetzlichen Vorschriften, kann es bei Kontrollen teuer werden, und im Ernstfall verweigern Versicherungen ihre Leistungen. Brandschutz umfasst – neben den baulichen Voraussetzungen, auf die hier nicht eingegangen wird – sowohl personelle als auch organisatorische Maßnahmen der Brandprävention. Hier besonders im Fokus: Brandschutzhelfer und Feuerlöscher.  > lesen

25.06.2024 · Fachbeitrag aus Zahnarztpraxis professionell · Umsatzsteuer

Neue Zweijahresfrist für Verzicht auf Kleinunternehmerregelung

Ab dem Besteuerungszeitraum 2024 wird für den Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung eine starre Frist von zwei Jahren eingeführt. Der Unternehmer kann den Verzicht bis zum Ablauf des zweiten auf den Besteuerungszeitraum folgenden Kalenderjahrs gegenüber dem Finanzamt erklären. Der Verzicht gilt für mindestens fünf Kalenderjahre. Die Verzichtserklärung kann nur mit Wirkung von Beginn des folgenden Kalenderjahres an widerrufen werden (§ 19 Abs. 2 Umsatzsteuergesetz [UStG], geändert ...  > lesen

25.06.2024 · Fachbeitrag aus Zahnarztpraxis professionell · Prävention

STIKO: Neue Empfehlungen gegen Meningokokken

Aktuell werden in Deutschland invasive Meningokokken-Erkrankungen vor allem durch Erreger der Serogruppen B, C, W und Y verursacht. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt nun für alle Säuglinge ab dem Alter von zwei Monaten eine Standardimpfung gegen Meningokokken der Serogruppe B, da Säuglinge und Kleinkinder das höchste Risiko haben zu erkranken. Die Nachholimpfung ist bis zum 5. Geburtstag empfehlenswert. > lesen