Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
4 Treffer für »13-35-2010-2-29-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

11.06.2024 · Fachbeitrag aus Auto Steuern Recht · Bilanz

Elementarereignis zerstört Autohaus: Mithilfe der RfE hält sich der Schaden steuerlich in Grenzen

Dauerregen, Hochwasser und Überschwemmungen – all das war im Juni das Nachrichtenthema. Unzählige zerstörte Häuser und Betriebe sind die Folge. Doch nicht immer ist das Wasser der Zerstörer; im Fall eines ASR-Lesers hat ein Brand das gesamte Autohaus vernichtet. Für den Schaden ist der Versicherer aufgekommen. Jetzt fragt sich der Inhaber: Wie ist die Entschädigung zu vereinnahmen, am besten ohne Steuerbelastung? Und was ist zu tun, wenn die Entschädigung bereits gezahlt, das Autohaus ...  > lesen

27.06.2024 · Fachbeitrag aus Auto Steuern Recht · Compliance

Nachhaltigkeit im Autohaus: Wie Sie Emissionen definieren, messen und reduzieren können

CSRD, ESRS, Berichtspflicht & Co. spätestens ab 2025 werden das keine Fremdwörter mehr für schätzungsweise knapp 600 Kfz-Händler sein. Ab da müssen sie nämlich beweisen, dass sie nachhaltig wirtschaften. Und zwar in einem Nachhaltigkeitsbericht. Darin müssen Autohäuser auch darüber informieren, wie sie ihre Emissionen reduzieren und somit zum Klimaschutz beitragen. Was dafür zu tun ist, erfahren Sie in Teil 4 der ASR-Serie zu „Nachhaltigkeit im Autohaus“.  > lesen

03.06.2024 · Nachricht aus Auto Steuern Recht · Kfz-Steuer

BFH muss klären: Ist die Kfz-Steuer für ein Hybrid-Fahrzeug ohne Plug-in-Lademöglichkeit verfassungsgemäß?

Ist ein nicht mit externer Lademöglichkeit versehenes sog. Mild-Hybrid-Fahrzeug genauso der Kfz-Steuer zu unterwerfen wie ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug, weil die im Zulassungsverfahren für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge ermittelten geringen Emissionswerte im Praxisbetrieb nicht erreicht werden? Gebietet das der auch für die Kfz-Steuer geltende Gleichheitsgrundsatz nach Art. 3 Abs. 1 GG? Darüber muss der BFH entscheiden. Das dortige Verfahren trägt das Az. IV R 7/24.  > lesen

03.06.2024 · Nachricht aus Unfallregulierung effektiv · Wertminderung

Wertminderung und Berechtigung zum Vorsteuerabzug:
Schadengutachter sollten jetzt schon Strategie anpassen

Bereits seit der Entscheidung des AG St. Goar haben einige Schadengutachter reagiert. Sie haben bei einem zum Vorsteuerabzug berechtigten Geschädigten die Wertminderung auf der Grundlage des Netto-Wiederbeschaffungswerts und der Netto-Reparaturkosten ermittelt und diesen Umstand im Begleittext deutlich herausgestellt. UE rät dazu, das immer so zu tun. Denn voraussichtlich wird sich diese Anforderung auch aus den noch nicht veröffentlichten BGH-Entscheidungen ergeben. Das war in der ...  > lesen