Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
6 Treffer für »13-35-2011-1-5-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

28.06.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · DBA-Luxemburg

Neues Änderungsprotokoll bringt Vereinfachungen für flexibles grenzüberschreitendes Arbeiten (Teil 1)

Mit der Unterzeichnung des Änderungsprotokolls am 6.7.23 erfolgte eine umfangreiche Anpassung des DBA zwischen Deutschland und Luxemburg (DBA-Luxemburg). Der Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Änderungen und erläutert anhand von Beispielen die steuerlichen Implikationen. Für grenzüberschreitend Beschäftigte wurde die Ausübung der Tätigkeit insbesondere im Homeoffice steuerlich vereinfacht und eine vergleichbare Regelung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes ...  > lesen

02.04.2025 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Betriebliche Altersversorgung

BFH klärt Bilanzierung beitragsorientierter Leistungszusage ohne garantierte Mindestleistung

Neue fondsgebundene Modelle mit niedrigeren Garantien kommen auch in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zum Einsatz, was spezielle Fragen hervorrufen kann. So stellte sich bei einer versicherungsrückgedeckten beitragsorientierten Leistungszusage im Durchführungsweg Direktzusage die Frage, wie eine solche Zusage steuerbilanziell zu erfassen ist, wenn die der Zusage zugrunde liegende fondsgebundene Versicherung keine Mindestleistung vorsieht. Jetzt liegt die Antwort des BFH vor.  > lesen

28.06.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb

BMF veröffentlicht Grundsätze zur Anwendung des StAbwG

Das BMF finalisiert sein umfangreiches Anwendungsschreiben zum Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwG). Im Vergleich zum Entwurf vom 30.11.23 ändert die Finanzverwaltung an einigen Stellen ihre bisherige Auffassung (BMF 14.6.24, IV B 5 - S 1308/22/10008 :004).  > lesen

28.06.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Der praktische Fall

Margensteuerung im Drittstaatenfall –
ein Drahtseilakt

Da konzerninterne Verrechnungspreise häufig im Voraus festgesetzt werden müssen, können auch fremdunübliche Ausgestaltungen nicht immer vermieden werden. Diese Situation lässt sich insbesondere bei Auftragsfertigern und Vertriebsunternehmen beobachten. Hier wird in der Praxis gerne die geschäftsvorfallbezogene Nettomargenmethode (sog. TNMM) angewendet, um jährlich eine fremdübliche Nettomarge sicherzustellen. Durch retrospektive Verrechnungspreisanpassungen lässt sich schließlich auf ...  > lesen

28.06.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Globale effektive Mindestbesteuerung

Amtlicher Vordruck für die Mindeststeuererklärung 2024 im Entwurf

Das BMF hat mit Schreiben vom 17.5.24 (Z IV B 5 - S 1100/24/10001 :002) den Entwurf eines amtlichen Vordrucks für die Mindeststeuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2024 an Fachverlage, Softwareanbieter und Verbände zur Abstimmung übersandt.  > lesen

03.07.2024 · Nachricht aus Arbeitsrecht aktiv · Betriebsverfassung

Keine E-Mail-Kontrolle ohne Zustimmung des Betriebsrats

Will ein Arbeitgeber aus Anlass von Vorwürfen gegen die Geschäftsführung im Rahmen einer internen Untersuchung die E-Mail-Korrespondenz von nicht leitenden Arbeitnehmern überprüfen, muss er gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG die vorherige Zustimmung des Betriebsrats einholen. > lesen