Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
8 Treffer für »13-48-2005-10-176-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

20.12.2023 · Sonderausgaben aus VVP Versicherungsvermittlung professionell · Büro-Organisation · Steuern und Abgaben

Die besten Rückstellungen für Vermittlerbetriebe - Regelungen kennen und Gestaltungen nutzen

Der Jahresabschluss steht an – und stellt Sie vor die gleiche Herausforderung wie jedes Jahr: Welche Rückstellungen sind jetzt zu bilden? Wofür und in welcher Höhe? Und wie kann ich alle Steuersparpotenziale ausschöpfen? Die Antworten liefert Ihnen VVP Versicherungsvermittlung professionel mit einer Sonderausgabe, die Sie direkt für die Erstellung Ihrer Bilanz nutzen können.  > lesen

03.08.2023 · Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Effiziente Praxisführung

Sonderausgabe "Mehr Umsatz durch angestellte Zahnärzte"

 > lesen

29.01.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Gesetzgebung

JStG 2024 und Wachstumschancengesetz:
Drei Gestaltungsmodelle vom Gesetzgeber kassiert

In dieser Zeitschrift wurde seinerzeit das sog. Doppel-Holding-Modell vorgestellt, mit dessen Hilfe im Privatvermögen gehaltene Anteile i. S. v. § 17 EStG in den Genuss der – temporären – Steuerbefreiung nach § 8b Abs. 2 i. V. m. Abs. 3 KStG gelangen konnten (vgl. Ott, GStB 23, 258). Das Modell wurde durch eine Änderung im JStG kurz vor dem Jahreswechsel kassiert. Doch damit nicht genug. Auch dem „Verdeckte-Einlage-Modell“ wurde der Boden entzogen und die erst im Jahr ... > lesen

30.10.2024 · Sonderausgaben aus PP Praxisführung professionell · Downloads · Praxisführung

Sonderausgabe "BWA in der Physiopraxis lesen und vergleichen"

Die BWA ist ein wichtiges Werkzeug, das Physiotherapeuten hilft, die betriebswirtschaftliche Entwicklung der eigenen Praxis zu erkennen und zu verstehen. Diese Sonderausgabe enthält eine Beispiel-BWA und erläutert die eigenen Kennzahlen Schritt für Schritt. Außerdem enthalten: eine Branchenvergleich der DATEV, basierend auf LEXinform-Daten aus dem Jahr 2023.  > lesen

30.09.2024 · Fachbeitrag aus RVG professionell · Gesetzliche Gebühren

Die Zusatzgebühr fällt für besonders umfangreiche Beweisaufnahmen an

Die Gebühr nach Nr. 1010 VV RVG soll in bestimmten Ausnahmen Ausfälle kompensieren, die mit dem Wegfall der früheren Beweisgebühr nach der BRAGO durch das 2. KostRMoG entstanden sind: Der mit besonders umfangreichen Beweisaufnahmen anfallende Mehraufwand wird durch die Zusatzgebühr bzw. durch eine Anhebung der Terminsgebühr ausgeglichen. In der Praxis kommt dies zwar eher selten vor. Aktuelle Entscheidungen geben jedoch Anlass, sich mit der Zusatzgebühr näher zu befassen.  > lesen

19.08.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Musterfall

Steuerneutralität durch unentgeltliche Übertragung von Einzel-Assets bei Zahnärzten

Eine Begünstigung steuerneutraler Übertragungen von Einzelwirtschaftsgütern nach § 6 Abs. 5 S. 3 EStG ist auch gerade für Zahnärzte praxisrelevant. Hierbei ist nach aktueller Rechtsprechung auch eine unentgeltliche Übertragung aus dem Gesamthandsvermögen einer Mitunternehmerschaft in das Gesamthandsvermögen einer beteiligungsidentischen Schwester-Personengesellschaft begünstigt. Welche praktischen Anwendungsfälle sich für Zahnärzte ergeben und auf welche Praxisschritte zur ...  > lesen

12.06.2024 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Umsatzsteuer

Ende der Organschaft, insbesondere bei Insolvenz

Die OFD Frankfurt/Main positioniert sich zur Beendigung der umsatzsteuerlichen Organschaft und hat dabei den besonderen Fokus auf Insolvenzfälle gelegt.  > lesen

21.05.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · FG-Rechtsprechung kompakt

Wichtige Entscheidungen für die Freiberufler-Beratung

In diesem Beitrag haben wir wieder die für die Praxis bedeutsamsten Entscheidungen der Finanzgerichte zusammengestellt und kurz kommentiert. Da die Rechtsentwicklung häufig aufgrund ausstehender Revisions-, Verfassungsgerichts- oder EuGH-Entscheidungen noch nicht abgeschlossen ist, sollten die einzelnen Themen weiter im Auge behalten werden.  > lesen