08.07.2024 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · ABC der Abrechnung
Die 68-jährige Patientin hat vor sechs Wochen einen Schlaganfall erlitten und wird nun aus der Reha-Klinik nach Hause entlassen. Die Tochter, die planmäßig einen großen Teil der Pflege übernehmen soll, ruft in der Praxis der Hausärztin an und bittet diese um einen Hausbesuch. Bei der Stammpatientin sind seit über 20 Jahren ein Hypertonus und seit etwa zehn Jahren eine KHK (Ein-Gefäß-Erkrankung) sowie ein Diabetes mellitus Typ 2 bekannt. Sie hat bis zur Rente vor fünf Jahren als ...
> lesen
03.07.2024 · Fachbeitrag aus Zahnarztpraxis professionell · Arbeitssicherheit
Brandschutz ist für die Zahnarztpraxis ein ernst zu nehmendes Thema. Hält man sich nicht an die gesetzlichen Vorschriften, kann es bei Kontrollen teuer werden, und im Ernstfall verweigern Versicherungen ihre Leistungen. Brandschutz umfasst – neben den baulichen Voraussetzungen, auf die hier nicht eingegangen wird – sowohl personelle als auch organisatorische Maßnahmen der Brandprävention. Hier besonders im Fokus: Brandschutzhelfer und Feuerlöscher.
> lesen
25.06.2024 · Fachbeitrag aus Zahnarztpraxis professionell · Arbeitsrecht
Angestellte in (Zahn-)Arztpraxen, die eine (Heilmittel-)Verordnung eigenmächtig ändern, um eigene Fehler zu vertuschen, müssen mit einer fristlosen Kündigung rechnen (Landesarbeitsgericht [LAG] Thüringen, Urteil vom 28.02.2024, Az. 4 Sa 166/23). Zwar betrifft das Urteil eine Arztpraxis, es ist aber grundsätzlich auch auf Zahnarztpraxen übertragbar. Denn Zahnärztinnen und Zahnärzte stellen ebenfalls (Heilmittel-)Verordnungen aus. Zudem dürften heute wohl die meisten Zahnarztpraxen ...
> lesen