07.01.2013 · Musterformulierungen · Downloads · Immobiliarvollstreckung
Antrag auf Herausgabe der Auflassungsurkunde
Zur Sicherung vor Verfügungen Dritter, sollte der Gläubiger die Pfändung des dinglichen Anwartschaftsrechts auf Auflassung im Wege der Grundbuchberichtigung eintragen lassen. Hierbei muss er dem Grundbuchamt gegenüber nachweisen, dass tatsächlich ein Anwartschaftsrecht entstanden ist. Wurde dem Grundbuchamt bei Eintragung der Auflassungsvormerkung bereits eine notarielle Urkunde mit eingereicht, ist diese Voraussetzung erfüllt. Falls nicht, kann der Gläubiger von dem Notar gemäß § 792 ZPO die Herausgabe der Auflassungsurkunde verlangen, um diese dann dem Grundbuchamt vorzulegen. Dabei ist wie aus dem Muster ersichtlich vorzugehen.
Möchten Sie diese Arbeitshilfe jetzt herunterladen?
Kostenloses VE Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 17,10 € mtl.
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig