29.05.2017 · Fachbeitrag aus VK · Gesundheitsprüfung
In der Personenversicherung beginnen Rechtsfälle oft so: Der VN beantwortet im Antrag Fragen zu seiner Gesundheit. Der VR prüft (nur) anhand dieser Antworten und akzeptiert den Antrag. Begehrt der VN Leistungen, beginnt der VR, bei den Ärzten des VN zu ermitteln. Dies wirft viele Fragen auf: Darf der VR Leistungen erst einmal verweigern? Wie darf er Gesundheitsdaten erheben? Haben VN oder (Mit-)Versicherte eine Mitwirkungsobliegenheit? Was gilt nach dem Tod des Versicherten? Sind im Prozess ...
> lesen
24.05.2017 · Fachbeitrag aus VK · Beweisführung
Zur Gewährleistung des rechtlichen Gehörs steht jeder Prozesspartei gem. §§ 397, 402 ZPO das Recht zu, einen Sachverständigen zu seinem schriftlichen Gutachten zu befragen. Dass selbst ein OLG dieses (Grund-)Recht verletzen kann, zeigt ein Beschluss des BGH.
> lesen
18.05.2017 ·
Musterformulierungen aus VK · Kfz-Versicherung · Kfz-Kaskoversicherung
Einen neuen Aspekt zum Thema „Abtretungen von Kaskoansprüchen des VN an die reparierende Werkstatt“ hat das AG Paderborn herausgearbeitet: Das in den Bedingungen verankerte Verbot für die Abtretung der Ansprüche ist gemäß § 354a Abs. 1 HGB unwirksam, wenn die Abtretung ein Handelsgeschäft ist. VK stellt Ihnen eine Musterformulierung mit zwei Varianten zur Verfügung.
> lesen
15.05.2017 · Fachbeitrag aus VK · Privatgutachterkosten
Die für die Inanspruchnahme eines Privatgutachters angefallenen Kosten können im Kostenfestsetzungsverfahren auch geltend gemacht werden, wenn die entsprechenden Aufwendungen nicht die Partei selbst, sondern der hinter der Partei stehende VR getragen hat.
> lesen
11.05.2017 · Nachricht aus VK · Verlosung
Einige prominente Skandale und die Schlüsselrolle von Banken und Versicherungen in der Finanzkrise haben das Ansehen dieser Institutionen und das Vertrauen der Bürger in sie teilweise stark erschüttert. Statt die Branche transparent und verständlich darzustellen, wirkt ihre Kommunikation oftmals bürokratisch, unglaubwürdig oder gar zynisch. Höchste Zeit also, die Relevanz von Banken und Versicherungen für Wirtschaft und Gesellschaft überzeugend und sympathisch zu kommunizieren – und ...
> lesen
09.05.2017 · Nachricht aus VK · Versicherungstipp
Auf der To-do-Liste gehört sie zu den unbeliebten, aber nichtsdestotrotz gut bezahlten Aufgaben: die Steuererklärung. Bis zum 31. Mai muss sie beim zuständigen Finanzamt eingehen. Der Aufwand lohnt sich in den meisten Fällen: 901 Euro (1) erstattet der Fiskus durchschnittlich an Steuerzahler zurück. Welche Policen bzw. Versicherungskosten Steuerzahler absetzen können und worauf sie dabei achten sollten, erklärt Michael Greifenberg, Versicherungsexperte von CosmosDirekt.
> lesen