04.11.2016 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Verkehrsunfälle mit Haarwild sind keine Seltenheit. Je nach Fallsituation geht der VN jedoch leer aus, wenn er den Schaden durch seinen VR
reguliert haben möchte. Die folgende Übersicht über die wiederkehrenden Probleme rund um die Regulierung eines Wildschadens bringt Ihr Wissen auf den aktuellen Stand.
> lesen
04.11.2016 · Fachbeitrag aus VK · Rechtsschutzversicherung
Eine Klage auf Rückzahlung griechischer Staatsanleihen, die von der Hellenischen Republik wegen des Zwangsumtauschs der Anleihen durch den Greek Bondholder Act verweigert wird, ist vom Deckungsschutz in der Rechtsschutzversicherung nicht durch eine Klausel ausgeschlossen, nach der Rechtsschutz nicht für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen in Enteignungs-, Planfeststellungs-, Flurbereinigungs- sowie im Baugesetzbuch geregelten Angelegenheiten besteht.
> lesen
04.11.2016 · Fachbeitrag aus VK · Allgemeines Versicherungsvertragsrecht
Ist die Widerspruchsbelehrung nach § 5a VVG alter Fassung (a. F.), die vom 29.7.94 bis 31.12.07 gegolten hat, nicht ordnungsgemäß, kann sich der VR nicht auf Verwirkung dieses Rechts berufen. Er kann nicht argumentieren, der VN habe das Recht zum Widerspruch gekannt und sei deshalb nicht schutzwürdig. Das betont das OLG Stuttgart im Fall eines VN, der Versicherungsvermittler war.
> lesen
04.11.2016 · Fachbeitrag aus VK · Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutzversicherer können die für Altverträge geltenden Versicherungsbedingungen nicht zu ihren Gunsten ändern, indem sie einen Nachtrag übersenden. So können sie Versicherungsschutz für Kapitalanlagen nicht einseitig durch Versicherungsnachträgen beigefügte Versicherungsbedingungen ausschließen.
> lesen
02.11.2016 · Fachbeitrag aus VK · Unfallversicherung
Es ist kein Unfallereignis, wenn der VN einen Schritt macht, um bei Reparaturarbeiten das Herabfallen eines Holzstücks zu verhindern, dabei falsch auftritt und sich das Knie verdreht. So hat das OLG Frankfurt a.M. (2.6.15, 15 U 214/14, Abruf-Nr. 189463 ) in einem Hinweisbeschluss nach § 522 Abs. 2 ZPO entschieden. Die Berufung ist daraufhin zurückgenommen worden.
> lesen
28.10.2016 · Nachricht aus VK · Wohngebäudeversicherung
Das Dach neu eindecken, Fensteröffnungen vergrößern, Haustür austauschen: Wer sein Haus saniert, sollte zuvor seinen Versicherungsschutz überprüfen. Denn bei Sturm ist es unter Umständen nicht versichert. „Die Wohngebäudeversicherung zahlt Sturmschäden am Haus nur, wenn das Gebäude vorher unversehrt und bewohnbar war“, sagt Christine Gilles, Versicherungsexpertin für Privatkunden beim Infocenter der R+V Versicherung. Sie rät deshalb, vor den Sanierungsmaßnahmen den ...
> lesen
26.10.2016 · Fachbeitrag aus VK · Gebäudeversicherung/Rohbauversicherung
Die Bestimmung, dass nicht bezugsfertige Gebäude nicht versichert sind, gilt nur für nicht bezugsfertige Neubauten und nicht für Gebäude in der Sanierung. So entschied das LG Frankfurt a.M.
> lesen
21.10.2016 · Nachricht aus VK · Kfz-Versicherung
Viele Cabrios und Motorräder werden derzeit vorübergehend außer Betrieb gesetzt und erst im Frühjahr wieder hervorgeholt. Mit Saisonkennzeichen kein Problem. Trotzdem ist das Fahrzeug auch in der Ruhezeit versicherungsrechtlich geschützt.
> lesen
17.10.2016 · Nachricht aus VK · Gesetzliche Unfallversicherung
Welche Rolle spielen Sicherheit und Gesundheit im Betrieb? Fühlen sich die Beschäftigten von ihrer Führung wertgeschätzt? Wie geht man mit Fehlern um? Diese und andere Fragen zu sozialem Umgang und Klima in den Betrieben stellte das Meinungsforschungsinstitut infas im Auftrag der gesetzlichen Unfallversicherung an Führungskräfte in 500 Unternehmen und Einrichtungen verschiedener Branchen und Größen. Im Rahmen einer Bevölkerungsumfrage konnte zudem die Sicht von 942 Beschäftigten ...
> lesen
14.10.2016 · Fachbeitrag aus VK · Glasversicherung
Die formularvertragliche Vereinbarung in einem Mietvertrag über Gewerberaum, nach der der Mieter verpflichtet ist, eine Glasversicherung für sämtliche Fenster-, Schaufenster- und Türscheiben der Mieträume auf
eigene Kosten abzuschließen, ist nicht überraschend.
> lesen