24.03.2016 · Fachbeitrag aus VK · Lebensversicherung
Werden Leistungen aus einer Lebensversicherung zugewendet, ist
zwischen dem Deckungsverhältnis (Versicherungsvertrag) und dem Valutaverhältnis (Rechtsbeziehung zwischen Zuwendenden und Zuwendungsempfänger) zu unterscheiden. Zweifel an der Berechtigung des Zuwendungsempfängers hinsichtlich des Erwerbs der Versicherungssumme, die sich alleine aus dem Valutaverhältnis ergeben, berechtigten den VR nicht, die Versicherungssumme zu hinterlegen. Dies hat das OLG Nürnberg entschieden.
> lesen
23.03.2016 · Nachricht aus VK · Haftungsrecht
Anlässlich der freien Osterfeiertage kommt meist die ganze Familie zusammen. Und das aus gutem Grund: 85 Prozent der Deutschen geben laut einer aktuellen INSA-Umfrage zum Thema Glück an, dass Familie und Freunde glücklich machen. Doch das Glück kann sprichwörtlich leicht brechen: Toben Kinder herum, kann schnell ein Schaden entstehen. „Bereits durch kleine Missgeschicke können manchmal hohe Folgekosten entstehen“, warnen die Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) und ...
> lesen
17.03.2016 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Haftpflichtversicherung
Ein Schaden ist bereits dann „bei dem Betrieb“ eines Kraftfahrzeugs entstanden, wenn sich in ihm die von dem Kraftfahrzeug ausgehenden Gefahren ausgewirkt haben. Das Schadensgeschehen muss also bei einer wertenden Betrachtung durch das Kraftfahrzeug (mit)geprägt worden sein.
> lesen
09.03.2016 · Nachricht aus VK · Verkehrssicherheit
Unfälle beim Abbiegen von Nutzfahrzeugen bedeuten für alle Beteiligten einen tiefen Einschnitt. Schnell werden Schuldzuweisungen ausgesprochen. Sie helfen jedoch nicht weiter. Wichtig ist, dass alle Verkehrsteilnehmer präventiv agieren und ihren Beitrag leisten, um diese gefährlichen Fahrmanöver zu entschärfen. Der Beitrag zeigt, was der Fahrer tun kann.
> lesen
04.03.2016 · Fachbeitrag aus VK · In eigener Sache
Die Gesamtdauer der von Fachanwälten zu erbringenden Fortbildungsleistungen sind auf 15 Stunden erhöht worden. Hiervon dürfen fünf Zeitstunden im Wege des Selbststudiums absolviert werden, wenn eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. „Versicherung und Recht kompakt“ stellt seinen Abonnenten zweimal jährlich eine Lernerfolgskontrolle in Form eines
online Multiple-Choice-Testverfahrens kostenlos zur Verfügung.
> lesen
04.03.2016 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Bei Kaskoschäden ist es nicht selbstverständlich, dass Abschleppkosten erstattet werden. Wenn das bei einem Kaskoschaden verunfallte Fahrzeug so sehr beschädigt ist, dass es auch für den VN erkennbar keinen Wert mehr hat, gehören die Abschleppkosten nicht zum versicherten Umfang. Das hat das OLG Karlsruhe entschieden.
> lesen
04.03.2016 · Fachbeitrag aus VK · Unfallversicherung
Für die Erstbemessung der Invalidität kommt es hinsichtlich Grund und Höhe auf den Zeitpunkt des Ablaufs der in den Versicherungsbedingungen vereinbarten Invaliditätseintrittsfrist an (Nach Ziff. 2.1.1.1 der Musterbedingungen 2010 ein Jahr; hier: 18 Monate). Die Prozentzahl ist kaufmännisch auf ein volles Prozent auf- oder abzurunden. So hat es der BGH in einem aktuellen und für die Praxis sehr wichtigen Urteil klargestellt (18.11.15, IV ZR 124/15, Abruf-Nr. 182691 ).
> lesen
04.03.2016 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Teilkaskoversicherung
Sieht eine Klausel im Teilkaskoversicherungsvertrag vor, dass ab einem Alter von 18 Monaten vom Ersatz für ein gestohlenes Navigationssystem pro Monat ein Prozent des Neupreises abgezogen wird, verstößt diese Klausel gegen § 307 BGB und ist unwirksam.
> lesen