01.04.1998 · Fachbeitrag · Aktuelle Fallbeispiele
Soziale Phobie im Praxisalltag - Diagnose, Therapie und Abrechnung der Leistungen
| Der Begriff “Soziale Phobie” vermittelt den Eindruck, hier würde es sich um ein neues bzw. neu definiertes Krankheitsbild handeln. Obwohl schon im Altertum als behandlungsbedürftige Krankheit erkannt, wurde das Bild einer phobischen sozialen Störung erstmals gegen Ende des 19. Jahrhunderts beschrieben. Der Begriff “Soziale Phobie” fand dann in den 60iger Jahren dieses Jahrhunderts seine Anerkennung, womit jedoch das Krankheitsbild selbst zunächst noch wenig Beachtung fand. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AAA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 14,45 € Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig