Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 01.06.2007 | Fallbeispiel

    Allergische Rhinitis und Bronchitis: Diagnose, Therapie und Abrechnung

    Patienten mit allergischen Reaktionen auf Pollen zählen gerade im Frühjahr und Frühsommer zu den regelmäßigen Besuchern der ärztlichen Sprechstunden. Für einige Menschen beginnt die Plage mit dem Heuschnupfen schon früh im Januar mit den ersten Frühblühern, bei anderen tritt sie erst mit den blühenden Gräsern im Mai auf. Die Ursache ist eine Atopie gegenüber Pollen (saisonale Rhinitis/Bronchitis allergica) oder andere inhalative Allergene wie zum Beispiel Hausstaubmilben, Bettfedern, Schimmelpilze, Tierhaare oder auch Nahrungsmitteln (ganzjährige Rhinitis/Bronchitis allergica).  

     

    ICD-10-GM*

    Diagnose  

    ICD-10 

    Heuschnupfen, Heuallergie, Heufieber  

    J30.1  

    Sonstige saisonale allergische Rhinopathie  

    J30.2  

    Sonstige allergische Rhinopathie  

    J30.3  

    Heuschnupfen mit Conjunctivitis  

    H10.1  

    Rhinitis allergica, Rhinitis atopica  

    J30.4  

    Rhinoconjunctivitis allergica saisonale  

    H10.8  

    Allergisches Asthma bronchiale  

    J45.0  

    Allergische Bronchitis  

    J45.0  

    * Zur Abrechnung ist die Zusatzkennung mit A = Ausschluss, G = Gesichert, V = Verdacht, Z = Zustand nach ... zwingend vorgeschrieben. Lokalisationsangabe ist fakultativ: R = rechts, L = links, B = beidseits.  

     

    Die sorgfältig durchgeführte Anamnese sowie die Untersuchung des HNO-Gebietes und des Thorax hilft oft schon weiter, um eine differentialdiagnostische Abgrenzung der allergischen Rhinitis und Bronchitis als saisonale Erkrankung gegenüber der chronischen allergischen Rhinitis/Bronchitis und der medikamentös bedingten Rhinitis/Bronchitis vornehmen zu können. Aufschluss über die Ursachen erhält man über Abfrage folgender Bereiche:  

     

    • Saisonales Auftreten (Pollensensibilisierung)?
    • Intensivierung in der Nacht (Hausstaubmilben, Bettfedern)?
    • Beschwerdebesserung durch Ortswechsel/Klimawechsel?
    • Umfeld mit Haustieren und/oder Zimmerpflanzen?
    • Benutzung von Waschmitteln, Kosmetika, Medikamenten?
    • Ernährungsgewohnheiten?