01.10.2005 | Fallbeispiel
Herbstdepression: Diagnose, Therapie und Abrechnung
Im Sommer ist die allgemeine Stimmungslage der Menschen oft besser als zu anderen Jahreszeiten. Insbesondere für zu Schwermütigkeit neigenden Menschen hat der Sommer geradezu heilende Kraft. Man kann gut Ausflüge machen, den Garten pflegen und viele sonstige Dinge tun, die in den anderen Jahreszeiten kaum oder gar nicht möglich sind. Solche Beschäftigungen lenken gut von trüben Gedanken ab. Doch nun werden die Tage wieder kürzer, das Wetter schlechter und vor allem ältere Menschen wieder schwermütiger. Die Folge ist, dass zunehmend Patienten mit depressiven Stimmungen die Praxen aufsuchen.
Abgrenzung Depression und depressive Stimmungslage
Zu unterscheiden ist zwischen der Depression als Krankheit und der depressiven Stimmungslage. Im Gegensatz zum depressiven Stimmungsbild, das eine gestörte Bewusstseinslage signalisiert, handelt es sich bei der Depression um ein definiertes Krankheitsbild im Sinne der neurologischen Krankheitslehre. Dabei sind es zahlenmäßig mehr die depressiven Stimmungslagen, mit denen sich der Hausarzt beschäftigen muss. Doch Vorsicht: Es bleibt aber die Notwendigkeit, eine echte Depression sicher auszuschließen und auch gegenüber einer beginnenden Demenz abzugrenzen.
ICD-10-GM*
Diagnose | ICD-10 |
Störung, bipolar, affektiv | F31.9 |
Depression | F32.- |
Depression, leichte Episode | F32.0 |
Depression, mittelgradige Episode | F32.1 |
Depression, schwere Episode | F32.2 |
Depression, akut | F32.9 |
Depression, rezidivierende | F33.- |
Depression, chronisch | F33.9 |
Verbreitung der Depression
Die Depression ist mittlerweile weit verbreitet. Verschiedenen Schätzungen zufolge leiden zwischen 12 und 25 Prozent der Patienten, die eine Hausarztpraxis aufsuchen, an einer echten Depression. Und die Tendenz ist eindeutig steigend. Eine Hauptursache dürfte in der demographischen Entwicklung liegen: In allen Industriestaaten ist eine Tendenz zur Überalterung zu beobachten, mit der die steigende Inzidenz der Depressionen einhergeht. Neben der Zunahme dieser Erkrankung zeigt sich auch ein deutlicher Unterschied zwischen den Geschlechtern: In Relation zu den Männern erkranken deutlich mehr Frauen an einer Depression.
Einleitende Maßnahmen
Im Vordergrund der Behandlung schwermütiger Patienten steht die Diagnostik, die Differentialdiagnostik und auch die klare Differenzierung zwischen Depression, depressivem Stimmungsbild und beginnender Demenz. Zu beachten ist auch, ob eine familiäre Häufung affektiver Störungen vorliegt. Dies ließe die Annahme zu, dass eine genetische Prädisposition vorliegt.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AAA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 14,45 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig