24.05.2022 · Nachricht aus AH · Apothekenentwicklung
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 10.05.2022 die überarbeitete Version der Leitlinie zur Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opioidsubstitution verabschiedet.
> lesen
19.05.2022 · Fachbeitrag aus AH · Einkommensteuer
Egal ob das Coronavirus die Schließung der Apotheke verursacht hat oder ein privater Unfall den Inhaber für längere Zeit aus dem Verkehr zieht – die betrieblichen Kosten der Apotheke für z. B. Personal oder Miete laufen weiter. Mangels Einnahmen können diese Kosten die berufliche Existenz bedrohen. Davor schützt eine Praxisausfallversicherung. Doch wie sind die Versicherungsleistungen und die zuvor entrichteten Versicherungsprämien steuerlich einzuordnen? AH erklärt, warum diese Frage ...
> lesen
18.05.2022 · Fachbeitrag aus AH · Klimaschutz in der Apotheke, Teil 5
„Wenn das Internet ein Land wäre, wäre es der fünftgrößte Stromverbraucher der Welt.“ – so Greenpeace International. Auch digitale Geräte haben mit ihren kurzen Lebenszyklen keine gute Umweltbilanz. Die Menge an Elektroschrott wächst. Dennoch kann die Digitalisierung Apotheken dabei unterstützen, Papier zu vermeiden, Ware umweltfreundlich zu beschaffen und sogar Bäume zu pflanzen. Die Voraussetzung für mehr Klimaschutz ist, dass digitale Geräte effizient eingesetzt und mit ...
> lesen
17.05.2022 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Die Festlegung der Preise von nicht preisgebundenen Artikeln wird von vielen Apothekern vernachlässigt. Dies ist nicht zuletzt auf die hohe Komplexität der Problemstellung zurückzuführen, denn hierfür müssen neben Analysen zum Standort auch artikelspezifische Überlegungen durchgeführt und psychologische Aspekte berücksichtigt werden. Apothekenspezifische Software für das Preismanagement soll helfen, das Problem zu lösen.
> lesen
16.05.2022 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Das Angebot einer Apothekenplattform an Kunden, eine Arzneimittelbestellung bei regional ansässigen Apotheken aufgeben zu können, ist wettbewerbswidrig, wenn die vermeintliche Bestellung nicht ohne Weiteres zu einem Vertragsschluss führt (Landgericht [LG] Dortmund, Urteil vom 27.07.2021, Az. 25 O 518/20).
> lesen
13.05.2022 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Rund 7,5 Mio. Menschen in Deutschland verzichten laut einer aktuellen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse weitgehend auf Fleisch oder bezeichnen sich selbst als Vegetarier. Hinzu kommen 1,13 Mio. vegan lebende Menschen. Veganer und Vegetarier zeichnen sich aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse durch einen hohen Beratungsbedarf, aber auch durch einen hohen sozioökonomischen Status aus. Sie bilden damit für viele Apotheken eine vielversprechende Zielgruppe.
> lesen
12.05.2022 · Nachricht aus AH · Aktuelle Studie
Auf fachliche Beratung kommt es an: Mehr als zwei Drittel der Apothekenteams sehen Nahrungsergänzungsmittel (NEM) als sinnvoll an. Wichtig sei jedoch eine fachliche Beratung. Weil diese im Mass Market zu kurz komme, sei der Kauf dort womöglich gefährlich. Hersteller, deren apothekenexklusive Produkte plötzlich auch im Supermarkt etc. auftauchen, riskieren zudem die Platzierung in der Apotheke. Dies zeigt eine aktuelle Studie von aposcope.
> lesen
11.05.2022 · Nachricht aus AH · Arzneimittelsicherheit
Mithilfe der FAQ sollen die Apothekenteams schnell die richtigen Antworten auf die Fragen im täglichen Umgang mit securPharm erhalten. Zudem gibt es Tipps und generelle Hilfestellungen. Die neueste Version (Stand: 27.04.2022) vereinigt die vielen Einzeldokumente, die vorher auf der Website zu finden waren.
> lesen
10.05.2022 · Fachbeitrag aus AH · Serviceangebote für die Apotheke im Check
Die Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel (kurz Dr. Wolff) hält auf ihrer Website viele nützliche Hilfestellungen für das Anfertigen von Individualrezepturen mit ihren Produkten Linola®, Linola® Fett, Wolff® Basiscreme, Anefug® Simplex, Psorimed®, Vagisan® FeuchtCreme und LINOLACORT® Hydro 1,0 bereit. Einmal ausprobiert, sind sie aus dem Rezepturalltag der Apotheke nicht mehr wegzudenken.
> lesen
09.05.2022 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Ab dem 28.05.2022 gilt in Deutschland die neu gefasste Preisangabenverordnung (PAngV). Auch die neue PAngV zielt darauf ab, die Preisgestaltung für den Verbraucher möglichst transparent zu machen und ein hohes Maß an Preisklarheit zu schaffen. Damit dies aber nicht zu Unklarheiten und Unsicherheiten für die Apotheken als Anwender führt, gibt AH einen Überblick über die wichtigsten geltenden Bestimmungen und Neuerungen.
> lesen