26.07.2024 · Nachricht aus ASR · Umsatzsteuer
Das BMF hat im Hinblick auf das niederländische Beschaffungsverfahren für Lieferungen an berechtigte Personen im vereinfachten Verfahren sein Schreiben vom 22.12.2004 angepasst und die Wertgrenze von 1.500 Euro auf 2.500 Euro angehoben. Die Regelung ist auf alle Umsätze anzuwenden, die nach dem 31.07.2024 ausgeführt werden (BMF, Schreiben vom 15.07.2024, Az. III C 3 – S 7492/24/10001 :001, Abruf-Nr. 242742 ).
> lesen
26.07.2024 · Nachricht aus ASR · „Finanzamts-Numerologie“
Ab Herbst 2024 erhalten alle wirtschaftlich Tätigen eine Wirtschaftsidentifikationsnummer (W-IdNr.). Die Zuteilung nimmt das Finanzamt stufenweise ohne gesonderten Antrag vor.
> lesen
26.07.2024 · Nachricht aus ASR · Lohnsteuer/Sozialversicherung
Teilnehmerkreis, No-Show-Kosten, Umsatzsteuer, Pauschalierung & Co.: Betriebsveranstaltungen haben in der letzten Zeit für viele Arbeitgeber zu steuerlichen Streitigkeiten mit dem Finanzamt geführt. Und auch sozialversicherungsrechtliche Probleme sind an der Tagesordnung. Damit Sie in Sachen Betriebsveranstaltung alles richtig machen, hat ASR die wichtigsten Spielregeln jetzt in einem Praxisbeitrag für Sie zusammengefasst.
> lesen
25.07.2024 · Nachricht aus ASR · Bilanz
Sie gewähren Ihren Mitarbeitern zusätzliche freie Arbeitstage in Form von Altersfreizeit? Dann kommen jetzt gute Nachrichten vom BFH. Der hat nämlich die Bildung steuermindernder Rückstellungen gebilligt.
> lesen
19.07.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Autohandel/Vertrieb
Agentur – der Begriff ist im Kfz-Vertrieb in aller Munde. Schließlich wollen immer mehr Hersteller und Importeure ihre Vertriebssysteme auf Agenturbasis umstellen. Während die einen die echte Agentur einführen wollen, setzen die anderen auf die unechte Agentur. Doch was heißt das eigentlich? Und wie ist der Stand auf dem deutschen Kfz-Markt? Was sind die Vor- und Nachteile der Agentur? Was kommt in naher Zukunft auf den Handel zu? ASR bringt Sie auf den aktuellen Stand.
> lesen
16.07.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Autokaufrecht
Ein Wohnmobil-Händler verkauft einem Verbraucher ein Wohnmobil auf einem öffentlichen Stellplatz. Sechs Wochen später widerruft der Verbraucher den Kaufvertrag. Ist der Widerruf rechtens? Das musste das LG Münster entscheiden. ASR erläutert die Details.
> lesen
11.07.2024 · Nachricht aus ASR · NW-Kauf
Kfz-Händler können sich keine beliebig lange Lieferzeit per AGB vorbehalten, so das AG Hanau. Das bedeutet: Liefert der Händler ein bestelltes Fahrzeug nicht innerhalb einer angemessenen Frist, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten, ohne dass Stornierungsgebühren anfallen.
> lesen
09.07.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Lohnsteuer/Sozialversicherung
Betriebsveranstaltungen haben in der letzten Zeit häufig zu Streitigkeiten geführt. Mal war strittig, ob die Veranstaltung allen offenstehen muss und mal, ob No-show-Kosten zu den Zuwendungen gehören und dann waren es die Umsatzsteuer oder die Pauschalierung, die Fragen aufwarfen. Erfreulicherweise sind diese Fragen geklärt. ASR gibt daher einen umfassenden Überblick über die seit 2015 geltenden Regelungen zur steuerlichen Behandlung von Betriebsveranstaltungen inkl. der dazu kürzlich ...
> lesen
27.06.2024 · Nachricht aus ASR · In eigener Sache
Die 15. Auflage 2024 des Praxishandbuchs Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe ist fertig – und ab sofort erhältlich. Das über 350 Seiten starke Praxishandbuch bringt Ihr Wissen auf den aktuellen Stand und verschafft Ihnen Sicherheit bei der Umsatzsteuer. So vermeiden Sie hohe Nachzahlungen und sehen Umsatzsteuersonder- und Betriebsprüfungen gelassener entgegen. Das große Plus fürs Tagesgeschäft: Sie profitieren von vielen Beispielen und Praxishinweisen sowie Checklisten, die Ihnen wertvolle Zeit ...
> lesen