22.09.2023 · Fachbeitrag aus ASR · Gebrauchtwagenhandel
Der Kaufvertrag ist geschlossen, der Gebrauchtwagen vom Hof. Wochen oder Monate später kommt der Käufer zurück zum Kfz-Händler. Sein Vorwurf: Der Gebrauchte habe einen Mangel. Es kommt zum Streit. Leider keine Seltenheit im Gebrauchtwagenhandel. Gegenstand der Streitigkeiten ist häufig die Frage, ob der Kfz-Händler seine Offenbarungspflicht eingehalten oder verletzt hat. Doch welche Offenbarungspflichten gelten überhaupt beim Gebrauchtwagenverkauf?
> lesen
28.08.2023 · Nachricht aus ASR · Betriebsausgaben
Ausbildungskosten von Kindern, die voraussichtlich das familiengeführte Autohaus oder die familiengeführte Kfz-Werkstatt übernehmen werden, können nicht als Betriebsausgaben im elterlichen Betrieb abgezogen werden. Das hat das FG Münster entschieden. Die Steuerzahlerin hat aber Nichtzulassungsbeschwerde beim BFH (Az. VIII B 63/23) eingelegt.
> lesen
28.08.2023 · Nachricht aus ASR · Personalmanagement/Entgeltfortzahlung
Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) im Kontext einer Kündigung ist immer wieder Gegenstand von Entgeltfortzahlungsstreitigkeiten. Jüngst hat das LAG Niedersachsen im Fall einer arbeitgeberseitigen Kündigung für Klarheit gesorgt.
> lesen
28.08.2023 · Nachricht aus ASR · Elektromobilität/Umsatzsteuer
Vermehrt sprießen E-Ladesäulen aus dem Boden – und damit die steuerlichen Aspekte bei deren Nutzung. Kürzlich musste sich sogar der EuGH mit dem Thema „Abrechnung von Ladeleistungen“ auseinandersetzen.
> lesen
28.08.2023 · Fachbeitrag aus ASR · Umsatzsteuer
Bereits zum 01.01.2020 ist durch die „Quick Fixes“ die Umsatzbesteuerung von Reihengeschäften umfassend neu geregelt worden. Knackpunkt in der Praxis: § 3 Abs. 6a UStG und die Frage, wie die Zuordnung der Warenbewegung zu erfolgen hat. Dazu hat sich nun – mehr als drei Jahre nach der Gesetzesänderung – das BMF in seinem Schreiben vom 25.04.2023 erstmals positioniert. ASR wirft mit Ihnen einen Blick in das neue BMF-Schreiben: Teil 1 fasst die Neuregelung des Reihengeschäfts zusammen, ...
> lesen
28.08.2023 · Fachbeitrag aus ASR · Autokauf
In der Praxis häufen sich derzeit die Rechtsstreitigkeiten wegen Lieferverzögerungen bei Neuwagen, die dem Vernehmen nach unter anderem auf die Halbleiter- und Kabelbaumkrise zurückzuführen sind. Mit der Lieferverzögerung steht die Frage im Raum, ob Sie als Händler den Verzugsschaden ersetzen müssen. ASR nimmt die Lieferverzögerungen zum Anlass, Sie mit den Regeln rund um den Verzug vertraut zu machen und Ihnen ein aktuelles händlerfreundliches Urteil des AG Frankfurt vorzustellen.
> lesen
28.08.2023 · Fachbeitrag aus ASR · Altersversorgung
Welche Möglichkeiten für die Anpassung laufender Betriebsrenten im aktuellen wirtschaftlichen Inflationsumfeld gibt es? Wann kann eine Anpassung unterbleiben? ASR beleuchtet die Lösungsansätze für die Praxis.
> lesen
28.08.2023 · Nachricht aus ASR · Werkstattrecht
Der Auftraggeber einer Kfz-Reparatur kann dem Werklohnanspruch der Werkstatt den Anspruch zur Nachbesserung nicht einredeweise entgegenhalten, wenn er der Werkstatt das Fahrzeug zur Reparatur nicht zur Verfügung stellt. Das hat das LG Ravensburg entschieden.
> lesen
28.08.2023 · Nachricht aus ASR · Wettbewerbsrecht
Bieten Sie Fahrzeuge auf einer Online-Plattform an, müssen Sie auch die Überführungskosten mit in den Endpreis einrechnen. Das hat das LG Rottweil im Fall eines Autohauses entschieden, das Fahrzeuge auf mobile.de angeboten hat, die Kosten für die sog. Haustürzustellung in Höhe von 990 Euro aber gesondert neben dem Kaufpreis für das Fahrzeug ausgewiesen hatte.
> lesen
28.08.2023 · Fachbeitrag aus ASR · Bilanz
Der Verkauf von Leasingfahrzeugen gehört mittlerweile für jedes Autohaus zum „daily business“. Dabei ebenfalls gang und gäbe: Eine Rückkaufverpflichtung des Händlers. Übernimmt der Leasingnehmer das Fahrzeug nach Auslaufen des Leasingvertrags nämlich nicht, muss es der Händler – auf Verlangen des Leasinggebers – zurückkaufen. Dann drohen Verluste. Wie Sie diese in der Steuerbilanz darstellen, damit sie auch der Betriebsprüfung standhalten, zeigt Ihnen Teil 2 der ...
> lesen