01.08.2005 · Fachbeitrag aus ASR · GmbH
Auch ein GmbH-Geschäftsführer kann unter bestimmten Voraussetzungen als „selbstständig Tätiger“ einzustufen sein. Das hat zur Folge: Er muss auf seine Einnahmen in der Regel Umsatzsteuer abführen, kann aber im Gegenzug aus der ihm in Rechnung gestellten Umsatzsteuer den Vorsteuerabzug geltend machen.
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Einheitskleidung im Autohaus
Tragen Arbeitnehmer im überwiegenden Interesse des Arbeitgebers einheitliche Kleidung, bleibt die Überlassung der Kleidung an die Arbeitnehmer steuerfrei. Zu diesem Ergebniss kommt das Finanzgericht (FG) Berlin in zwei aktuellen Entscheidungen (Urteile vom 22.2.2005, Az: 7 K 4311/03 und 7 K 4312/03; Abruf-Nr.
051438
und
051439
). Beide Verfahren sind in der Revision vor dem Bundesfinanzhof (Az: VI R 21/05 und VI R 22/05).
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Sonderausgaben
Allein-Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) einer GmbH erhalten auch dann den ungekürzten Vorwegabzug, wenn die GmbH ihnen eine Altersversorgung zugesagt hat. Das gilt auch bei mehreren GGf, so der Bundesfinanzhof. Voraussetzung: Die GmbH hat ihnen eine Altersversorgung entsprechend ihrer Beteiligungsquote zugesagt.
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Praxisfall
Beim Verkauf eines differenzbesteuerten Fahrzeugs werden Kfz-Händler häufig mit Fragen zu den umsatzsteuerlichen Folgen eines differenzbesteuerten Ankaufs konfrontiert. Was passiert zum Beispiel, wenn der Kunde Unternehmer ist, sein differenzbesteuert angeschafftes Fahrzeug seinem Unternehmensvermögen zuordnet (Aktivierung und Abschreibung) und nach Ablauf von zwei Jahren veräußern will? Wir geben die Antwort.
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus ASR · GW-Handel
Wenn es um die Anwendbarkeit der Beweislastumkehr geht (§ 476 Bürgerliches Gesetzbuch), ist es wie beim Lotto. Das zeigt wieder einmal ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart. Diesmal hatte der Händler Glück, ob endgültig wird vielleicht erst das Revisionsverfahren beim Bundesgerichtshof zeigen. Der Händler hatte im September 2002 einen Gebrauchten für 37.900 Euro an einen Privatmann verkauft. Ende November wurde in einer Drittwerkstatt ein Defekt am Kat festgestellt. Laut ...
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Wichtige BGH-Entscheidung
Das neue Schadensrecht ist vor genau drei Jahren - am 1. August 2002 - in Kraft getreten. Kopfzerbrechen hat dem Kfz-Handel der neue § 249 Absatz 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) bereitet. Demnach muss die Versicherung in Haftpflichtfällen die Umsatzsteuer nur erstatten, „wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist“.
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Betriebsveräußerung
Wird ein Autohaus mit Service-Betrieb veräußert, das Betriebsgrundstück aber vom bisherigen Inhaber weiterhin an das Autohaus verpachtet, müssen die im Grundstück liegenden stillen Reserven versteuert werden. Das hat das Finanzgericht (FG) Köln entschieden: Ein Mercedes-Autohaus war im Rahmen einer „Betriebsaufspaltung“ betrieben und dann veräußert worden. Nach Ansicht der Richter kann das Betriebsgrundstück bei reinen Handelsbetrieben zwar die einzige wesentliche Betriebsgrundlage ...
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Dienstwagen
Von der Versicherung erstattete Unfallkosten sind bei der Ermittlung der privaten Kfz-Nutzung von den Gesamtkosten abzuziehen, so die Oberfinanzdirektionen München und Nürnberg. Das heißt: Bei der Fahrtenbuchmethode verringert sich die Bemessungsgrundlage. Bei der „Ein-Prozent-Regelung“ ist der Wert der Privatnutzung auf die um die erstatteten Kosten gekürzten Gesamtkosten beschränkt („Kostendeckelung“). Dazu folgendes Beispiel:
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Bilanz
Für die Kosten der Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen ist eine Rückstellung zu bilden, hat der Bundesfinanzhof entschieden (Urteil vom 19.8.2002, Az: VIII R 30/01; Abruf-Nr.
021603
).
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Nach der Schuldrechtsreform
Die Zahl der Käufer, die bei Mängeln am verkauften Fahrzeug ihre (vermeintlichen) Rechte gegenüber dem Händler geltend zu machen versuchen, nimmt zu. Erst aber wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten. Sie als Händler haben erst einmal das so genannte Recht zur zweiten Andienung. Auf dem verminten Neuland „Nacherfüllung“ jagt derzeit eine Entscheidung der Gerichte die andere. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema haben wir auf ...
> lesen