Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 2 · VI R 27/07

    Entfernungspauschale, Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, Kürzung, Verfassungsmäßigkeit

    Letzte Änderung: 21. April 2009, 11:48 Uhr, Aufgenommen: 23. August 2007, 10:17 Uhr

    Ist die Neuregelung der Entfernungspauschale ab dem Veranlagungszeitraum 2007 für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte durch die gesetzgeberische Belastungsentscheidung, die Arbeitssphäre "am Werkstor" beginnen zu lassen und damit die Kosten für die Wegstrecke als gemischt veranlasste Aufwendungen nicht mehr als Werbungskosten zu berücksichtigen, im Rahmen des verfassungsrechtlich anerkannten Gestaltungsraums des Gesetzgebers? Wird durch diese steuerliche Nichtberücksichtigung von Erwerbsaufwendungen für die Wegstrecke bis 20 km insoweit das objektive Nettoprinzip verletzt?

    Gericht: Bundesfinanzhof

    Aktenzeichen: VI R 27/07

    Vorinstanz: Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern 23.5.2007 1 K 497/06

    Normen: EStG § 9 Abs 2, EStG § 39a Abs 1 Nr 1, GG Art 3

    Erledigt durch: Beschluss vom 11.02.2009 (Erledigung der Hauptsache).

    Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger