Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Anwendung des Protokolls (Nr. 7) über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union auf die Schenkungsteuer.
Das FG Niedersachsen (11.12.24, 9 K 83/24; Rev. BFH X R 2/25; Einspruchsmuster) hat entschieden, dass für eine im VZ 2022 zurückbezahlte Einspeisevergütung trotz der Steuerbefreiung (§ 3 Nr. 72 S.
Auch diese Woche beleuchten Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie stellen neue BMF-Schreiben zu den Themen Zinsschranke und ...
Nach einer Entscheidung des FG München (24.10.24, 7 K 776/21, Gerichtsbescheid; Rev. BFH XI R 28/24; Einspruchsmuster ) kommt es nicht zu einem Untergang von noch nicht verrechneten laufenden Verlusten einer Kapitalgesellschaft aus typisch stiller Gesellschaft an einer Kapitalgesellschaft im Veranlagungszeitraum der Beendigung der stillen Gesellschaft.
|Das FG Sachsen-Anhalt (24.7.24, 1 K 903/21; Rev. BFH X R 23/24; Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass auch der Erbe des Steuerpflichtigen die jährlichen Abzugsbeträge gemäß § 10f EStG nicht fortsetzen kann, ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Organschaft und die atypisch stille Beteiligung.
11 Checklisten für Steuererklärung und Jahresabschluss
Bearbeiten Sie die Steuererklärungen und Jahresabschlüsse 2024 schnell, sicher und ohne Stress! Mit den praktischen Checklisten von MBP Mandat im Blickpunkt haben Sie alle Anforderungen und aktuellen Neuerungen im Blick und können die relevanten Punkte Schritt für Schritt abhaken.
Prüfung des Konzernnachhaltigkeitsberichts: So gehen Sie richtig vor
Wie werden die erforderlichen Informationen für den Konzernnachhaltigkeitsbericht ermittelt? Und wie werden Prüfungen nach dem neuen global einheitlichen Standard ISSA 5000 vorgenommen? Die neue Sonderausgabe von PN Praxis Nachhaltigkeit gibt Ihnen aktuelle Tipps und Beispiele für die Praxis.
StBVV 2025: So setzen Sie die Änderungen richtig um
Gebührenhöhe, Vergütungsvereinbarungen, Abrechnung der Buchführung u.v.m.: Die Steuerberatervergütung ist umfassend geändert worden. Die Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell gibt einen Überblick mit praktischen Umsetzungshilfen und 16 zusätzlichen Tipps für eine optimale Honorarpolitik.
In der neuesten Episode des AStW-Podcasts geben Dietrich Loll und RA Steffen Pasler einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie diskutieren u. a. über mögliche arbeitsrechtliche Angleichungen an EU-Richtlinien und die Sanierungsklausel des § 8c KStG. Zudem beleuchten sie spannende Urteile wie die Entscheidung des BVerfG zum Solidaritätszuschlag, die steuerliche Behandlung von Kryptowerten und die Frage nach gewerblichen Einkünften eines Zahnarztes bei ...