21.07.2020 · Nachricht aus GStB · Immobilien
Umfangreiche Bau- und Erweiterungsmaßnahmen, die der Steuerpflichtige bei bevorstehender Veräußerung an einer langjährig privat vermieteten Immobilie vornimmt, können dazu führen, dass das Grundstück einem gewerblichen Betriebsvermögen zuzuordnen ist (BFH 15.1.20, X R 18, 19/18).
> lesen
14.07.2020 · Nachricht aus GStB · Kindergeldanspruch
Die Grundsätze zum Fortbestehen des Kindergeldanspruchs bei einer Unterbrechung der Ausbildung wegen Krankheit können nach Auffassung des FG Hessen auf die krankheitsbedingte Unterbrechung eines Freiwilligendienstes übertragen werden. Es ist auch unschädlich, wenn der Freiwilligendienst nach der Unterbrechung bei einem anderen Träger fortgesetzt wird. Unbeachtlich für die Berücksichtigung einer krankheitsbedingten Unterbrechungszeit soll auch sein, wenn die Krankheit – anders als die ...
> lesen
14.07.2020 · Nachricht aus GStB · Bemessungsgrundlage
Werden Wirtschaftsgüter, die zuvor der Erzielung von Überschusseinkünften gedient haben, in ein Betriebsvermögen eingelegt, mindert sich der Einlagewert um die zuvor in Anspruch genommene AfA, Sonder-AfA oder erhöhte AfA (§ 7 Abs. 1 S. 5 EStG). Eine solche Konstellation ist auch dann gegeben, wenn Gesellschafter ein Wirtschaftsgut in eine Personengesellschaft einbringen, soweit neben der Gewährung von Gesellschaftsrechten (Gutschrift auf Kapitalkonto I) eine Gutschrift auf einem ...
> lesen
14.07.2020 · Nachricht aus GStB · Kindergeld
Bei Kindern, die sich zur Ausbildung im außereuropäischen Ausland aufhalten, kommt es wegen des Anspruchs auf Kindergeld immer wieder zu Streit mit den Familienkassen. Für volljährige Kinder hat der BFH jüngst bereits erhöhte Anforderungen aufgestellt: Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts behält ein solches Kind seinen Wohnsitz in der Wohnung der Eltern im Inland im Regelfall nur dann bei, wenn es diese Wohnung in den ausbildungsfreien Zeiten zumindest überwiegend nutzt (BFH ...
> lesen
14.07.2020 · Nachricht aus GStB · Behinderte Kinder
Für volljährige behinderte Kinder kann ein Kindergeldanspruch auch über die Altersgrenze von 27 Jahren (jetzt 25 Jahren) hinaus bestehen, wenn die Behinderung vor Erreichen der Altersgrenze eingetreten ist. Laut BFH stellt ein Gendefekt aber nur dann eine solche Behinderung dar, wenn das Kind dadurch vor Erreichen der Altersgrenze in seinen körperlichen Funktionen, geistigen Fähigkeiten oder seiner seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate vom ...
> lesen
30.06.2020 ·
Sonderausgaben aus GStB · Downloads · Unternehmer
Zwei Tage bevor der Bundesrat mit der Zustimmung vom 5.6.20 zum „1. Corona-SteuerHilfeG“ den Weg für eine zwölfmonatige MwSt-Senkung in der Gastronomie frei machte, hatten die Koalitionäre bereits eine halbjährige generelle Absenkung der Steuersätze beschlossen. Während beide Maßnahmen ab dem 1.7.20 greifen, läuft die „Gastronomie-Regelung“ auch nach dem Ende der „Konjunktur-Regelung“ noch bis zum 30.6.21 weiter. Was dieser Doppelschlag für Ihre Mandanten bedeutet und wie ... > lesen
30.06.2020 · Fachbeitrag aus GStB · Grundbesitz
Die vermögensverwaltende Immobilien-GmbH steht bislang nicht allzu sehr als Gestaltungsinstrument im Fokus. Dabei kann sie gegenüber der privaten Grundstücksverwaltung jedenfalls dann punkten, wenn die Gewinne langfristig thesauriert werden sollen und zudem die erweiterte Grundstückskürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG gesichert werden kann. Doch die Hürden für dieses steuerliche Privileg werden von der Rechtsprechung immer höher gelegt. Mit der entsprechenden Gestaltung kann aber ...
> lesen
30.06.2020 · Nachricht aus GStB · Besteuerung von Abfindungen
Wenn Steuerzahler für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung erhalten, wird für diese weder ein Freibetrag noch ein ermäßigter Steuersatz gewährt. Lediglich die sog. Fünftelregelung kommt zur Anwendung. Doch diese bewirkt bei Steuersätzen, die sich schon bei einem Facharbeiter der 40 %-Marke nähern, keine nennenswerte Steuerminderung.
> lesen
30.06.2020 · Fachbeitrag aus GStB · Unternehmenssteuerrecht
Abseits der Diskussionen um Brexit und Digitalsteuer war das Fiskalgeschehen zuletzt von selektiven Neujustierungen und „Reparaturgesetzgebung“ geprägt; eine Grundlagenreform des Unternehmenssteuerrechts blieb unterdessen aus. Mit der Einführung eines Forschungszulagengesetzes wird nun ein seit Jahren auf der Agenda stehendes Vorhaben zur Stärkung des Unternehmensstandorts Deutschland endlich umgesetzt. Und auch wenn zurzeit die Steuerhilfen in Sachen „Corona“ überall im Fokus ...
> lesen