· Fachbeitrag · Nachhaltigkeit
Mit der eigenen Kanzlei als gutes Beispiel vorangehen
von Carl-Dietrich Sander, UnternehmerBerater, Karst
| Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Zukunftsthemen sowohl für die Gesellschaft als auch für die weitere erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung insgesamt und jedes einzelnen Unternehmens. Damit sind auch Steuerberatungskanzleien als Unternehmen gefragt, sich zu diesem Thema zu positionieren. Das gilt unabhängig davon, welche Schritte die einzelne Kanzlei auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bereits gegangen ist. Und es gilt, den eigenen Weg Richtung Nachhaltigkeit nach außen deutlich zu machen, diesen also bewusst und aktiv zu kommunizieren. |
Die Erwartungen werden zunehmen
Können Steuerberatungskanzleien das Thema Nachhaltigkeit einfach übergehen? Im Prinzip ist das natürlich möglich. Aber: Wäre eine solche Haltung sinnvoll mit Blick auf die Erwartungen, die von verschiedenen Seiten auch zu diesem Thema an eine Steuerberatungskanzlei herangetragen werden? Zu denken ist dabei an folgende Erwartungsträger:
Eigenanspruch der Inhabenden
An erster Stelle steht der eigene Anspruch, den die Berufsträger in der Kanzlei an sich selber und ihr Unternehmen zu diesem Thema haben. Denn viele Verantwortliche für die Kanzleistrategie werden aus eigener Motivation und eigenem Anspruch handeln, um den Weg der Kanzlei zu (noch) mehr Nachhaltigkeit gezielt zu steuern. Wenn der eigene Anspruch bereits durch Aktivitäten erfüllt erscheint, sollte der Blick auf die weiteren Erwartungsträger gerichtet werden.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses KP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 15,70 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig