Eine per beA übermittelte Klage ohne einfache elektronische Signatur ist nicht formwirksam und wahrt somit nicht eine gesetzliche Klagefrist. Eine Heilung des Formmangels nach Fristablauf hat keine Rückwirkung. Das Fehlen der nach § 130a Abs. 3 ZPO (gleichlautend mit § 52a Abs. 3 S. 1) erforderlichen einfachen Signatur einer auf einem sicheren Übermittlungsweg als elektronisches Dokument eingereichten Klageschrift kann nur dann ausnahmsweise unschädlich sein, wenn sich aus anderen, eine Beweisaufnahme nicht ...
Die Berufskammer kann einem Berufsangehörigen, der in Vermögensverfall geraten ist, die Zulassung entziehen (§ 46 Abs. 2 Nr. 4 StBerG). Dies kann im Einzelfall auch dann gelten, wenn objektiv Vermögen vorhanden ...
Äußerungen, in denen Tatsachen und Meinungen sich vermengen und die durch Elemente der Stellungnahme, des Dafürhaltens oder Meinens geprägt sind, werden insgesamt als Meinung von dem Grundrecht aus Art. 5 Abs. 1 S.
Seit Februar 2025 ist die neue EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) in Kraft. Unternehmen müssen nunmehr die „KI-Kompetenz“ ihrer Mitarbeitenden gewährleisten.
Die Steuerberaterplattform- und -postfachverordnung (StBPPV) ist wirksam, obwohl sie vor der Anwendbarkeit der Ermächtigungsgrundlage erlassen wurde (FG Hamburg 19.9.24, 6 K 148/23, rechtskräftig).
Ein elektronisches Dokument, das aus einem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) versandt wird und nicht mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist, ist nur dann wirksam auf einem sicheren ...
StBVV 2025: So setzen Sie die Änderungen richtig um
Gebührenhöhe, Vergütungsvereinbarungen, Abrechnung der Buchführung u.v.m.: Die Steuerberatervergütung ist umfassend geändert worden. Die Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell gibt einen Überblick mit praktischen Umsetzungshilfen und 16 zusätzlichen Tipps für eine optimale Honorarpolitik.
Prüfung des Konzernnachhaltigkeitsberichts: So gehen Sie richtig vor
Wie werden die erforderlichen Informationen für den Konzernnachhaltigkeitsbericht ermittelt? Und wie werden Prüfungen nach dem neuen global einheitlichen Standard ISSA 5000 vorgenommen? Die neue Sonderausgabe von PN Praxis Nachhaltigkeit gibt Ihnen aktuelle Tipps und Beispiele für die Praxis.
11 Checklisten für Steuererklärung und Jahresabschluss
Bearbeiten Sie die Steuererklärungen und Jahresabschlüsse 2024 schnell, sicher und ohne Stress! Mit den praktischen Checklisten von MBP Mandat im Blickpunkt haben Sie alle Anforderungen und aktuellen Neuerungen im Blick und können die relevanten Punkte Schritt für Schritt abhaken.
Steuerberater müssen Verdachtsfälle auf Geldwäsche an die FIU melden, es gibt jedoch Ausnahmen. Ein neues Merkblatt der BStBK klärt Unklarheiten und bietet Positiv- und Negativkataloge zur Einordnung meldepflichtiger Tätigkeiten. Dieses Merkblatt wird von den regionalen Steuerberaterkammern bereitgestellt..