Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • LGP Löhne und Gehälter professionell

    LGP Löhne und Gehälter professionell

    Regular price  €0,00

    Praktiker in der Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen sich in lohn­steuerlichen Fragen genauso auskennen wie in der Sozial­versicherung und im entgeltbezogenen Arbeitsrecht. LGP Löhne und Gehälter professionell spart Ihnen hier wertvolle Zeit: Statt aufwendig in verschiedenen Quellen zu suchen, erhalten Sie alle Informationen aus einer Hand – kompakt, praxisnah und auf den Punkt gebracht.

    04.12.2009 | Urlaub

    Unerfüllte Urlaubsansprüche bei widerruflicher Freistellung

    Wird ein Arbeitnehmer widerruflich freigestellt, werden während der Freistellung seine Urlaubsansprüche nicht erfüllt. In dem vom BAG entschiedenen Fall hatte der Arbeitnehmer bei Ausspruch der Kündigung noch sechs Urlaubstage und ein Arbeitszeitguthaben von 122 Stunden. Nach Ansicht des BAG kann während der widerruflichen Freistellung nur das Arbeitszeitguthaben abgebaut werden. Denn dem Arbeitnehmer ist es bei einer widerruflichen Freistellung nicht möglich, die ihm aufgrund des Urlaubsanspruchs zustehende Freizeit uneingeschränkt selbstbestimmt zu nutzen, weil er damit rechnen muss, wieder zur Arbeit gerufen zu werden.  

    Unser Tipp: Wird der Arbeitnehmer unwiderruflich freigestellt, können die Urlaubsansprüche erfüllt werden. Will der Arbeitgeber den Arbeitnehmer aber nicht die gesamte Zeit unwiderruflich freistellen, muss er im Kündigungsschreiben festhalten, wann er dem Arbeitnehmer den Urlaub gewährt. Dann kann er ihn für die restliche Zeit auch noch widerruflich freistellen. (Urteil vom 19.5.2009, Az: 9 AZR 433/08)(Abruf-Nr. 093355)  

    Quelle: Ausgabe 12 / 2009 | Seite 201 | ID 132011

    Cart

    Your cart is empty.