Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • LGP Löhne und Gehälter professionell

    LGP Löhne und Gehälter professionell

    Regular price  €0,00

    Praktiker in der Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen sich in lohn­steuerlichen Fragen genauso auskennen wie in der Sozial­versicherung und im entgeltbezogenen Arbeitsrecht. LGP Löhne und Gehälter professionell spart Ihnen hier wertvolle Zeit: Statt aufwendig in verschiedenen Quellen zu suchen, erhalten Sie alle Informationen aus einer Hand – kompakt, praxisnah und auf den Punkt gebracht.

    · Fachbeitrag · Arbeitsrecht

    Unzulässige Vertragsstrafe in der Probezeit

    | Eine Vertragsstrafenabrede in einem Formulararbeitsvertrag benachteiligt den Arbeitnehmer unangemessen und ist deshalb unwirksam, wenn sie für den Fall, dass der Arbeitnehmer sein mit zweiwöchiger Kündigungsfrist kündbares Probearbeitsverhältnis vorzeitig vertragswidrig beendet, eine Vertragsstrafe in Höhe eines Bruttomonatsverdienstes vorsieht. |

     

    Das BAG sieht in diesem Fall eine unzulässige „Übersicherung“ des Arbeitgebers. Das hat zu Folge, dass die Vertragsstrafenabrede insgesamt unwirksam ist; sie kann auch nicht in Teilen erhalten bleiben. Damit ist auch die Passage im Urteilsfall unwirksam, die den Arbeitnehmer zu einer Vertragsstrafe verpflichtet, falls er nach Ablauf der Probezeit sein Arbeitsverhältnis unter Geltung einer vertraglichen Kündigungsfrist von zwölf Wochen zum Monatsende vorzeitig vertragswidrig beendet (Urteil vom 23.9.2010, Az: 8 AZR 897/08; Abruf-Nr. 110166).

    Quelle: Ausgabe 07 / 2011 | Seite 112 | ID 26745290

    Lehrvideos

    Ausgewiesene Steuerexperten machen Sie alle 14 Tage mit einem aktuellen steuerlichen Thema vertraut.

    Mehr Videos

    Cart

    Your cart is empty.