05.03.2025 · Fachbeitrag aus MBP · Der praktische Fall
§ 6 Abs. 5 EStG ermöglicht unter den dort genannten Voraussetzungen eine steuerneutrale Überführung bzw. Übertragung von Wirtschaftsgütern, sodass etwaige stille Reserven nicht aufgedeckt werden. Bislang waren beteiligungsidentische Mitunternehmerschaften ausgeschlossen, was jedoch nicht mit dem Grundgesetz vereinbar war (BVerfG 28.11.23, 2 BvL 8/13). Somit war der Gesetzgeber gefordert – und er hat im Zuge des JStG 2024 (BGBl I 24, Nr. 387) gehandelt .
> lesen
05.03.2025 · Fachbeitrag aus MBP · Einkommensteuer
In einem aktuellen Fall wurde der vorbehaltene Nießbrauch an GmbH-Anteilen durch den Eigentümer der Anteile entgeltlich abgelöst. Es stellte sich die Frage, ob der Ablösebetrag bei der Nießbraucherin zu steuerpflichtigen Einkünften führt. Der BFH (20.9.24, IX R 5/24, Abruf-Nr. 245106 ) hat dies verneint.
> lesen
05.03.2025 · Fachbeitrag aus MBP · Umwandlung
Nimmt ein Einzelunternehmer einen Partner auf, wird in der Folge oft eine GbR gegründet. Um sowohl den Interessen des Aufnehmenden, als auch denen des Aufgenommenen gerecht zu werden, gilt es, zwischen vier typischen Gestaltungen bei der Aufnahme abzuwägen. Im ersten Teil des Beitrags (MBP 25, 32 ff.) wurden die Zahlung in das Privatvermögen und das Modell der Einlage vorgestellt. Nunmehr werden das Zwei-Stufen-Modell und das Gewinnvorabmodell thematisiert. Abgerundet wird der Betrag mit ...
> lesen
17.02.2025 ·
Checklisten aus MBP · Steuererklärungen · 2024
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre ...
> lesen
17.02.2025 ·
Checklisten aus MBP · Steuererklärungen · 2024
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Hierdurch erhöhen Sie die Arbeitseffizienz in Ihrer Kanzlei und erleichtern Ihren Mitarbeitern die Arbeit. Unsere Checkliste für die Erstellung der betrieblichen Steuererklärung führt Sie bequem und ...
> lesen
17.02.2025 ·
Checklisten aus MBP · Steuererklärungen · 2024
Eine Checkliste für Ihre Mandanten: Sie können Einnahmen und Ausgaben nur richtig deklarieren, wenn Sie darüber umfassend informiert sind. Dazu brauchen Sie die Angaben und Unterlagen Ihres Mandanten. Mit dieser Mandanten-Checkliste zur Einkommensteuererklärung, die Sie Ihrem Mandanten übergeben, fragen Sie diskret und nachweisbar die einschlägigen Einnahmequellen und Ausgaben ab. Das mindert Ihr Haftungsrisiko und erleichtert Ihrem Mandanten die schwierige Aufgabe, als Laie alle ...
> lesen