12.12.2016 · Fachbeitrag ·
HIV
Im Frühstadium einer HIV-Infektion – noch vor einer Serokonversion – sind neurologische Auffälligkeiten wie kognitive Defizite häufig. Das hat eine Studie bei 139 Neuinfizierten aus Thailand deutlich gezeigt, die bei Studieneinschluss geschätzt im Median seit 19 Tagen (3-56 Tage) mit HIV infiziert waren. 53 % der Patienten hatten in den ersten zwölf Wochen nach Diagnosestellung neurologische Befunde, darunter bei jeweils einem Drittel kognitive Symptome und motorische Auffälligkeiten und bei 11 % ...
12.12.2016 · Fachbeitrag ·
HIV
Laut einer neuen Schätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin lebten Ende 2015 rund 84.700 Menschen in Deutschland mit HIV, darunter knapp 12.000 Personen mit einer Herkunft aus dem Ausland. Geschätzte 12.
28.11.2016 · Fachbeitrag ·
Patienteninformation
Die Zahl der Hornhaut-Infektionen durch Pilze nimmt bei Kontaktlinsenträgern zu. Darauf weist die Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Düsseldorf hin. Die Gründe seien noch nicht eindeutig ...
14.10.2016 · Fachbeitrag ·
Hepatitis
Im Gegensatz zu anderen vermeidbaren Infektionserkrankungen ist die Gesundheitsbedrohung durch Hepatitis zwischen 1990 und 2013 stetig gestiegen. Laut Daten der Global Burden of Disease Study nahm die Zahl der Todesfälle durch Hepatitis und den Folgeerkrankungen Zirrhose und Leberkrebs von 0,9 Millionen weltweit im Jahr 1990 auf 1,45 Millionen im Jahr 2013 zu. Damit wurde Hepatitis zur siebthäufigsten Todesursache weltweit. Die Gesamtzahl der verlorenen Lebensjahre aufgrund einer Hepatitis summierte sich von 31 ...
14.10.2016 · Fachbeitrag ·
Hepatitis B
Durch eine antivirale Therapie können die Virustiter bei Patienten mit Hepatitis B stark unterdrückt werden. Komplett beseitigt werden die Viren aber nur in den seltensten Fällen, verdeutlichen die Daten zu mehr als ...
09.09.2016 · Fachbeitrag ·
Unkomplizierte Atemwegsinfekte (RTI)
Regelmäßig wird auf den unnötigen Antibiotikaeinsatz bei unkomplizierten, meist selbst limitierenden Atemwegsinfektionen hingewiesen. In der Praxis wird dies aber nur zögerlich umgesetzt. Laut britischen Daten aus ...
09.09.2016 · Fachbeitrag ·
Therapiesicherheit
Laut einer Fall-Kontroll-Studie in Dänemark ist eine Therapie mit systemischen Glukokortikoiden ein Risikofaktor für eine ambulant erworbene Staphylococcus-aureus-Infektion. Das Risiko nahm mit zunehmender kumulativer Glukokortikoiddosis zu. Ausgewertet wurden Daten von mehr als 2.600 Patienten mit erstmaliger S.aureus-Bakteriämie und mehr als 26.000 gematchten Kontrollpersonen. Die gegenwärtige Einnahme von systemischen Glukokortikoiden korrelierte mit einem um rund 2,5-fach erhöhten Infektionsrisiko im ...