30.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · KHK-Risiko
Ein gesunder Lebensstil, das heißt Nichtrauchen, Normalgewicht, regelmäßige körperliche Aktivität und gesunde Ernährung, ist zur Prävention kardiovaskulärer Ereignisse von hoher Bedeutung. Das gilt unabhängig vom genetischen kardiovaskulären Risiko des Einzelnen, verdeutlichen Daten von vier Studien mit ingesamt mehr als 50.000 Teilnehmern, im Mittel 54 bis 69 Jahre alt. Nach einem genetischen Risiko-Score, basierend auf bis zu 50 Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNPs), die mit dem ...
> lesen
23.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Hygiene
Klinikmitarbeiter mit Kontakt zu Intensivpatienten sind offenbar sehr häufig Träger des Problemkeims Staphylococcus aureus, infizieren aber offenbar nur selten Patienten. Das legt eine Longitudinalstudie bei 200 Klinikmitarbeitern und rund 1850 Intensivpatienten am Royal Sussex County Hospital in Brighton mit einem Beobachtungszeitraum von 14 Monaten nahe. Bei fast 60 % der Klinikmitarbeiter wurden mindestens einmal während der Tests alle vier Wochen S. aureus im Nasenabstrich nachgewiesen, ...
> lesen
22.12.2016 · Nachricht aus MR · Patienteninformation
Wer zu wenig Schlaf bekommt, neigt dazu, sich durch Essen zu belohnen. Diese These stellten Wissenschaftler des King´s College in London auf. Sie stellten fest, dass Menschen mit Schlafdefizit zum einen häufiger und zum anderen ungesünder essen.
> lesen
22.12.2016 ·
MR-Ausgaben als PDF aus MR · MR-Ausgaben als PDF · Medizin Report
Diese PDF-Datei umfasst 24 Seiten und enthält alle Beiträge des Monats November 2016. > lesen
20.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Akutes Koronarsyndrom (ACS)
Bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom und COPD ist die 6-Monate-Mortalität um rund 30 % höher als bei Vergleichspatienten ohne COPD. Das hat eine britische Untersuchung mit Daten zu mehr als 480.000 ACS-Patienten aus den Jahren 2003 bis 2013 ergeben. Der übliche GRACE-Score zur Abschätzung der Prognose von ACS-Patienten wird COPD-Patienten nicht gerecht, schreiben die Studienautoren. In das Modell sollte entweder gezielt der Risikofaktor COPD integriert werden oder der GRACE-Score müsse ...
> lesen
20.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Sekundärprävention
Bei Patienten mit klinisch manifesten Gefäßerkrankungen variiert das 10-Jahres-Risiko für ein erneutes schweres vaskuläres Ereignis individuell erheblich. Selbst bei optimaler Kontrolle aller modifizierbaren kardiovaskulären Risikofaktoren liegt das 10-Jahres-Risiko bei mehr als der Hälfte der Patienten immer noch über 50 %. Das ist das Fazit einer Untersuchung mit dem SMART-Score (Second Manifestations of Arterial Disease) bei rund 6.900 Patienten mit Gefäßerkrankungen und einer ...
> lesen
20.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Epidemiologie
Sowohl einem Asthma bronchiale als auch vielen kardiovaskulären Erkrankungen liegt eine Pathophysiologie mit Entzündungskomponente zugrunde. Es gibt bereits Hinweise dafür, dass Asthma-Patienten ein erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko haben. US-Wissenschaftler haben nun bei Teilnehmern der Wisconsin Sleep Kohorte, knapp 1.300 zu Beginn herzkreislauf-gesunden Personen im Alter von 47 Jahren, ein deutlich erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen belegt (CVD: Herzinfarkt, Angina, ...
> lesen
20.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Wiederbelebung
Nach erfolgreicher kardiopulmonaler Reanimation erfolgt heute bei vielen Patienten, insbesondere nicht ansprechbaren, eine therapeutische Hypothermie. Eine rund 24-stündige Kühlung der Patienten auf eine Körpertemperatur von 32-36 °C soll neuroprotektiv wirken. Die Datenlage ist allerdings bisher nicht sehr gut. Eine neue retrospektive Untersuchung in den USA bei mehr als 26.000 Patienten mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand in der Klinik und erfolgreicher Reanimation hat jetzt sogar eine ...
> lesen
20.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Herz-Kreislauf-Stillstand
Wie lange eine kardiopulmonale Reanimation (CPR) bei Patienten, die außerhalb der Klinik einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten haben, fortgesetzt werden sollte, ist nicht klar definiert. Neue US-Daten bei insgesamt mehr als 11.000 Betroffenen, im Median 69 Jahre alt, belegen, dass auch verlängerte Wiederbelebungsmaßnahmen über 30-40 Minuten noch erfolgreich sein können und auch langfristig mit einem günstigen Ergebnis einhergehen können, insbesondere bei Patienten, bei denen zeitnah ...
> lesen
20.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Ischämische Kardiomyopathie
Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz aufgrund einer ischämischen Kardiomyopathie und eingeschränkter linksventrikulärer Pumpfunktion können von einer Bypass-OP (CABG) deutlich profitieren – die Frage aber ist, bis zu welchem Alter. Neue Daten aus der STICH-Studie bei insgesamt rund 1.200 Patienten mit 10-Jahres-Follow-up belegen die Vorteile der CABG in Bezug auf die kardiovaskuläre Mortalität der Patienten in allen Altersgruppe, auch bei über 67-Jährigen. Die Patienten ...
> lesen