14.11.2016 · Fachbeitrag ·
Patienteninformation
Menschen, die häufig Dinge in Internet-Suchmaschinen nachschlagen, neigen dazu, auch bei einfachen Fragen das Internet zu benutzen. Wissenschaftlern der University of California zufolge kann dies möglicherweise sogar die Gedächtnisfunktion verändern. Denn wer häufig mit Hilfe von Computer und Smartphone Faktenwissen nachschlage, sei weniger bereit, sein Gedächtnis zu bemühen.
11.11.2016 · Fachbeitrag ·
Entzündlich rheumatische Erkrankungen
Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen haben ein um rund 50 Prozent höheres Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen als die Allgemeinbevölkerung. Die European League Against Rheumatism (EULAR) hat ...
11.11.2016 · Fachbeitrag ·
Intrazerebrale Blutung
Eine Transfusion von Thrombozyten ist bei Patienten mit intrazerebraler Blutung unter Therapie mit Plättchenhemmern nicht Standard, könnte aber theoretisch das Ausmaß der Blutung hemmen und damit auch das Outcome ...
11.11.2016 · Fachbeitrag ·
Schlaganfall
Dänische Registerdaten zu fast 160.000 Patienten, die im Jahr 2011 wegen Schlaganfall hospitalisiert wurden, bestätigen das hohe Depressionsrisiko der Patienten insbesondere im ersten Jahr der Erkrankung. Das Risiko war im Vergleich zu 160.000 Kontrollpersonen während der ersten drei Monate rund 9-fach erhöht. Im zweiten Jahr der Beobachtungszeit war das Risiko im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung noch verdoppelt. Insgesamt erkrankten im Studienverlauf von zwei Jahren rund ein Viertel der ...
11.11.2016 · Fachbeitrag ·
Kontrazeption
Hormonelle Kontrazeptiva wirken sich offenbar nicht nur auf die Stimmung einiger Frauen aus, sondern fördern eventuell auch Depressionen. Das lässt sich aus dänischen Registerdaten zu mehr als einer Millionen Frauen ...
11.11.2016 · Fachbeitrag ·
Depressionen
Anders als häufig angenommen sind die Placebo-Responseraten in klinischen Antidepressiva-Studien seit mehr als 25 Jahren stabil bei im Mittel 35 bis 40 %. Das ist das Ergebnis eines systematischen Reviews von rund 250 ...
11.11.2016 · Fachbeitrag ·
Dialyse
Patienten, die eine peritoneale Dialyse erhalten, profitieren deutlich von einer Therapie mit einem ACE-Hemmer oder Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB). Das zeigt eine US-Studie bei knapp 4.900 Patienten, von denen 42 % mit einem RAS-Hemmer behandelt wurden. In dieser Gruppe war das Risiko schwerer Komplikationen (kombinierter Endpunkt: Tod, ischämischer Schlaganfall, Herzinfarkt) im Beobachtungszeitraum von im Median 1,2 Jahren relativ um 16 % geringer als bei Patienten, die nicht mit einem ACE-Hemmer oder ARB ...