Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 81 Downloads in PB Praxis Beschäftigtendatenschutz
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach
    12345

    27.06.2024 · Downloads allgemein · Allgemeines · Anwendungsbereich

    Inhaltsverzeichnis (Checklisten, Muster und sonstige Downloads)

    Dieses Inhaltsverzeichnis gibt Ihnen einen Überblick zu allen Checklisten, Mustern und sonstigen Downloads. > weiter

    27.06.2024 · Checklisten · Im Arbeitsverhältnis · BYOD

    054_14-Punkte-Checkliste_ Notebook, Smartphone und Geschäftsunterlagen im Urlaub

    Die Urlaubsreisezeit beginnt – und damit starten zahlreiche Berufstätige in ihren Urlaub. Leider geht das nicht immer ohne Geschäfts-Notebook oder-Handy sowie wichtigen Geschäftsunterlagen, die irgendwie noch erledigt werden müssen. Nachfolgend eine Checkliste mit zehn Punkten, u. a. zu wichtigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen, falls doch etwas verloren geht.  > weiter

    24.06.2024 · Downloads allgemein · Fälle aus der Praxis · Aus den Aufsichtsbehörden

    053_Leitfaden zu Microsoft MS365 im Check

    Zur Unterstützung der Gemeinden hat die Datenschutzbeauftragte des Kanton Zürich einen Leitfaden zu MS365 veröffentlicht. Der Beitrag zeigt, ob das auch etwas für deutsche Gemeinden oder vielleicht sogar für Unternehmen ist.  > weiter

    19.06.2024 · Downloads allgemein · Im Arbeitsverhältnis · Umgang sensiblen Daten

    052_Darf der Arbeitgeber die private E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Beschäftigten erfragen

    Darf der Arbeitgeber die private E-Mail-Adresse oder private Telefonnummer des Mitarbeiters erfragen? Und ist dieser dann verpflichtet, sie dem Arbeitgeber auch mitzuteilen? Regelmäßig erhalten die Aufsichtsbehörden hierzu Beschwerden von Arbeitnehmern. So auch die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte, die das heikle Thema zum Anlass nahm und in ihrem Tätigkeitsbericht 2023 gleich eine praktische Lösung anbietet.  > weiter

    12.06.2024 · Downloads allgemein · Allgemeines · Überwachungsmaßnahmen

    051_Videoüberwachung - Zugriffsberechtigungskonzept

    Für eine Videoüberwachung müssen Sie ein Konzept erstellen, wer welche Zugriffe auf die Aufzeichnungen hat. Wir haben ein entsprechendes Muster für Sie vorbereitet.  > weiter

    12.06.2024 · Downloads allgemein · Allgemeines · Überwachungsmaßnahmen

    050_Videoüberwachung - Konzept zur individuellen Anpassung der Kameras

    Bei einer Videoüberwachung sollten Sie ein Konzept erstellen, wie die einzelnen Kameras positioniert sind und wann sie aktiviert sind.  > weiter

    07.06.2024 · Musterformulierungen · Allgemeines · Betroffenenrechte

    049_Aufforderung zur Löschung persönlicher Daten nach einem Verkehrsunfall

    Mit diesem Textbaustein können Sie die Löschung der persönlichen Daten eines an einem Verkehrsunfall beteiligten Mitarbeiters vom Versicherer fordern.  > weiter

    31.05.2024 · Downloads allgemein · Allgemeines · Betroffenenrechte

    048_Arbeitgeber möchte Fotos vom gemeinsamen Fußballgucken der Mitarbeiter veröffentlichen

    Arbeitgeber A ist damit einverstanden, dass sich die Belegschaft während der Arbeitszeit im Besprechungsraum gemeinsam ein Fußballspiel im Fernsehen ansehen darf. Dabei machen einige Mitarbeiter mit ihren Handys zahlreiche Fotos von Kollegen und vom Buffet. Auch A macht Fotos und überlegt, ob er diese auf die Website bzw. in den sozialen Medien veröffentlichen kann, um möglichen Bewerbern zeigen zu können, wie gut die Stimmung im Betrieb ist. Eine gute Idee?  > weiter

    17.05.2024 · Downloads allgemein · Fälle aus der Praxis · Aus den Aufsichtsbehörden

    047_Das Beschäftigtendatenschutz-Quiz_ Die Antworten

    Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis wird immer relevanter. Das stellten 2023 auch die Aufsichtsbehörden in Deutschland fest. Anhand von Praxisfällen aus den neuen Tätigkeitsberichten 2023 haben wir für Sie ein kurzes Quiz vorbereitet. Testen Sie Ihr Wissen und rätseln Sie mit, ob Sie auch wie die Aufsichtsbehörden entschieden hätten. Hier finden Sie die Antworten.  > weiter

    17.05.2024 · Downloads allgemein · Fälle aus der Praxis · Aus den Aufsichtsbehörden

    046_Das Beschäftigtendatenschutz-Quiz - Die Fragen

    Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis wird immer relevanter. Das stellten 2023 auch die Aufsichtsbehörden in Deutschland fest. Anhand von Praxisfällen aus den neuen Tätigkeitsberichten 2023 haben wir für Sie ein kurzes Quiz vorbereitet. Testen Sie Ihr Wissen und rätseln Sie mit, ob Sie auch wie die Aufsichtsbehörden entschieden hätten. > weiter

    10.05.2024 · Checklisten · Downloads · Digitalisierung & KI

    045_Änderung des Impressums nach Inkrafttreten des Digitale Dienste Gesetzes

    Jede Website hat ein Impressum. Und im Impressum finden sich – meist am Anfang – auch häufig Hinweise auf das Telemediengesetz (TMG), z. B. „Diensteanbieter gemäß § 5 TMG“ oder „Pflichtangaben nach § 5 TMG“. Bisher war das auch so korrekt. Doch mit Inkrafttreten des DDG (Digitale Dienste Gesetz) wird der Hinweis auf das TMG im Impressum falsch. Hier ist die Handlungsanleitung, was zu tun ist.  > weiter

    02.05.2024 · Downloads allgemein · Downloads · Geschäftsgeheimnisse

    044_Präsentation_ Der richtige Umgang mit Passwörtern

    Wir haben für Sie eine Passwörter-Präsentation zum Abrufen vorbereitet, mit der Sie in 30 Minuten Ihre Beschäftigten zu Do und Dont‘s zum wichtigen Thema schulen können. Zusätzlicher Vorteil für Sie: Damit kommen Sie auch Ihren Datenschutzpflichten optimal nach.  > weiter

    29.04.2024 · Checklisten · Allgemeines · Auskunft

    043_Inhalt der ordnungsgemäßen Auskunft bei einem Verlangen nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO

    Die Checkliste zeigt, wie der Verantwortliche vorgeht, der die Auskunft in der gesetzlich vorgeschriebenen Form erfüllen will.  > weiter

    22.04.2024 · Checklisten · Downloads · Digitalisierung & KI

    042_Beispiele für geschäftliche E-Mail-Signaturen

    Welche Bestandteile müssen E-Mail-Anhänge haben? In dieser Checkliste haben wir die erforderlichen Bestandteile nach Rechtsformen zusammengestellt.  > weiter

    19.04.2024 · Downloads allgemein · Downloads · Digitalisierung & KI

    041_Sieben Tipps zur geschäftlichen E-Mail-Signatur

    Eine rechtlich sichere E-Mail-Signatur hinzubekommen, ist gar nicht so leicht: Entweder fehlen wichtige Angaben oder es sind falsche enthalten. Hier einige Tipps, die bei der Erstellung der geschäftlichen E-Mail-Signatur beachtet werden sollten.  > weiter

    12345