Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Nachricht · Fotovoltaik-Anlage/Liebhaberei-Wahlrecht

    Aufladen des Elektro-Firmenwagens ist unschädlich

    | Das Aufladen eines beruflich oder betrieblich genutzten Elektro-Kfz ist für die Inanspruchnahme des Liebhaberei-Wahlrechts bei kleinen Fotovoltaikanlagen unschädlich (BMF 29.10.21, IV C 6 - S 2240/19/10006 :006, BStBl I 21, 2202). Damit kann das Wahlrecht also auch dann ausgeübt werden, wenn der Strom für das dienstlich oder betrieblich genutzte Elektroauto durch die heimische Fotovoltaikanlage produziert und genutzt wird. |

     

    • Fotovoltaik-Anlage: Liebhaberei-Wahlrecht

    Die Finanzverwaltung lässt Erleichterungen für die Betreiber kleiner Fotovoltaikanlagen (und kleiner Blockheizkraftwerke) bis 10 kW zu.

     

    • Schriftlich kann beantragt werden, dass die Anlage nicht mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben wird („Liebhaberei-Wahlrecht“).
    • Rechtsfolgen:
      • Es darf auf die Erstellung und Abgabe einer Einnahmen-Überschussrechnung verzichtet werden.
      • Gewinne müssen nicht mehr versteuert, Verluste dürfen nicht mehr abgezogen werden.
      • Eine Prognoserechnung muss nicht mehr erstellt werden.
    • Die Fotovoltaikanlage ist damit für Zwecke der Einkommensteuer ‒ nicht aber für die Umsatzsteuer ‒ ohne Belang.
     

    Voraussetzung für das Liebhaberei-Wahlrecht ist allerdings, dass der Strom ‒ neben der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz ‒ ausschließlich in den zu eigenen Wohnzwecken genutzten Räumen verbraucht wird. Der (teilweise) Verbrauch des Stroms durch einen Mieter oder zu anderweitigen eigenen oder fremden betrieblichen Zwecken muss technisch ausgeschlossen sein. Dies gilt nicht, wenn die Mieteinnahmen 520 EUR im Veranlagungszeitraum nicht überschreiten (vgl. R 21.2 Absatz 1 S. 2 EStR). Das BMF teilte nun auf Anfrage mit, dass das Aufladen eines berufliche oder betrieblich genutzten Kfz nicht unter die schädliche Nutzung fällt.

     

    PRAXISTIPP | Arbeitnehmern, die ihren Elektro-Dienstwagen (auch) zuhause aufladen, darf vom Arbeitgeber ein bestimmter Betrag steuerfrei ersetzt werden (§ 3 Nr. 50 EStG). Einzelheiten zu den möglichen Pauschalen regelt ein weiteres Schreiben des BMF (9.9.20, BStBl I 20, 972). Die Möglichkeit des steuerfreien Auslagenersatzes sollte auch dann bestehen, wenn der Arbeitnehmer das Liebhaberei-Wahlrecht nutzt.

     
    Quelle: ID 48546427

    Karrierechancen

    Zu TaxTalents