Der BFH hat in einem wegweisenden Urteil der Vorinstanz widersprochen: Ein Zahnarzt-Gesellschafter, der fast nur noch die BAG managt, bleibt Freiberufler. Was das konkret bedeutet und ob nun alle wirklich erleichtert aufatmen können, klären StB Janine Peine (ETL ADVISION) und RA Katrin-C. Beyer (ETL Rechtsanwälte) in diesem Podcast. Außerdem dabei: Erleichterungen durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz bei Dokumentations- und Nachweispflichten für Arbeitgeber. Der Podcast „Healthcare TAX § LAW ...
Eine Aufwandsentschädigung, die ein Mitunternehmer als Präsident einer Berufskammer erzielt, ist durch die betriebliche Tätigkeit der Mitunternehmerschaft veranlasst. Sie gehört bei unmittelbarer Auszahlung an den ...
Auch diese Woche beleuchten Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie stellen neue BMF-Schreiben zu den Themen Zinsschranke und ...
Privatkrankenhäuser können sich nicht auf die Steuerfreiheit nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. b MwStSystRL berufen, wenn ihre Leistungen nicht unter sozial vergleichbaren Bedingungen zu öffentlichen Einrichtungen erbracht werden. Die Entscheidung hat weitreichende Folgen für die Abrechnungspraxis privater Kliniken (FG Niedersachsen 15.1.25, 5 K 256/17).
Ein zahnärztlicher Mitunternehmer bleibt einkommensteuerrechtlich Freiberufler, auch wenn seine Hauptaufgaben im organisatorischen und administrativen Bereich liegen. Für eine Umqualifizierung der Einkünfte auf Ebene ...
Am Vorabend des IWW Kongresses Praxis Ärzteberatung beleuchteten Dr. Daniel Kubitza, Steuerberater in Düren, und Janine Peine, Steuerberaterin und Leiterin der ETL Advision gemeinsam die Besonderheiten und Vorteile ...
Prüfung des Konzernnachhaltigkeitsberichts: So gehen Sie richtig vor
Wie werden die erforderlichen Informationen für den Konzernnachhaltigkeitsbericht ermittelt? Und wie werden Prüfungen nach dem neuen global einheitlichen Standard ISSA 5000 vorgenommen? Die neue Sonderausgabe von PN Praxis Nachhaltigkeit gibt Ihnen aktuelle Tipps und Beispiele für die Praxis.
StBVV 2025: So setzen Sie die Änderungen richtig um
Gebührenhöhe, Vergütungsvereinbarungen, Abrechnung der Buchführung u.v.m.: Die Steuerberatervergütung ist umfassend geändert worden. Die Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell gibt einen Überblick mit praktischen Umsetzungshilfen und 16 zusätzlichen Tipps für eine optimale Honorarpolitik.
11 Checklisten für Steuererklärung und Jahresabschluss
Bearbeiten Sie die Steuererklärungen und Jahresabschlüsse 2024 schnell, sicher und ohne Stress! Mit den praktischen Checklisten von MBP Mandat im Blickpunkt haben Sie alle Anforderungen und aktuellen Neuerungen im Blick und können die relevanten Punkte Schritt für Schritt abhaken.
In der neuesten Episode des AStW-Podcasts geben Dietrich Loll und RA Steffen Pasler einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie diskutieren u. a. über mögliche arbeitsrechtliche Angleichungen an EU-Richtlinien und die Sanierungsklausel des § 8c KStG. Zudem beleuchten sie spannende Urteile wie die Entscheidung des BVerfG zum Solidaritätszuschlag, die steuerliche Behandlung von Kryptowerten und die Frage nach gewerblichen Einkünften eines Zahnarztes bei ...