Schwerpunkt
Beitrag
20.02.2025 · Fachbeitrag ·
Verzögerte CSRD-Umsetzung in Deutschland
Die Umsetzung der CSRD verzögert sich in einigen europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland (Stand: 2/25). Diese Verzögerung führt zu rechtlichen Unsicherheiten und bürokratischen Belastungen für ...
13.02.2025 · Fachbeitrag ·
Aktives Risikomanagement
Eine dringliche Herausforderung dieser Zeit ist es, den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Intensivere und häufigere Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren sind nur einige der Umweltgefahren, auf die ...
12.02.2025 · Fachbeitrag ·
Compliance in der globalen Lieferkette
Unternehmen sind mit einer Flut von Gesetzen und Vorschriften konfrontiert, die auf den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt abzielen. Wichtige Regelungen in diesem Bereich sind das ...
03.02.2025 · Fachbeitrag ·
Mehr Transparenz entlang der Lieferketten
Unseren Wäldern geht es nicht gut. Aber damit soll jetzt Schluss sein. Durch die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR = EU Deforestation Regulation) soll Waldschädigung und Entwaldung zukünftig effektiv verhindert werden und damit auch das Voranschreiten der Klima- und Biodiversitätskrise. Das ist mehr als notwendig, denn globale Lieferketten werden immer stärker durch die Auswirkungen der Klimakrise (bspw. Starkregenereignisse) gestört. Alles Wichtige über den verschobenen Geltungsbeginn der EUDR, die ...
27.01.2025 · Fachbeitrag ·
Europäische Lieferkettenrichtlinie kommt
Nach längerem Widerstand einiger Mitgliedstaaten hatten auch das Europäische Parlament und der Rat im Frühjahr 2024 einem Kompromissvorschlag zur Europäischen Lieferkettenrichtlinie, der Corporate Sustainability Due ...
27.01.2025 · Nachricht · Neues Angebot für ESG-Berichte ist online
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor komplexe Herausforderungen. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat daher ein innovatives Angebot ...
> Nachricht lesen
24.01.2025 · Nachricht · Europäische Verpackungsverordnung (PPWR) greift zum 12.8.2026
Die Europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR) hat einen mehrjährigen Weg hinter sich gebracht, bevor der EU-Umweltrat im Dezember 2024 seine formale Zustimmung erteilte. Ziel der Verordnung ist es, Verpackungsabfall zu reduzieren, Vorgaben in der EU zu harmonisieren und die Kreislaufwirtschaft insgesamt zu fördern. Spezifische Anforderungen an das Design sollen dafür sorgen, dass bis 2030 jede Verpackung recycelbar ist.
> Nachricht lesen