· Fachbeitrag · Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Wie vereinfacht die neue DNK-Plattform die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU?
von Claus Fesel, Senior Expert für Nachhaltigkeit, CSR-Manager, Professional Coach (DBVC) und Berater bei www.unoino.de, Nürnberg
| Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat seine neue digitale Plattform in einer Early-Access-Version gelauncht. Sie wird eine zentrale Rolle dabei spielen, Unternehmen ‒ insbesondere KMU ‒ die Umsetzung der neuen Berichtsanforderungen zu vereinfachen. Dabei unterstützt die Plattform sowohl Unternehmen, die weiterhin nach der CSRD berichtspflichtig sind, aber auch KMU, die intrinsisch motiviert nach dem VSME-Standard berichten wollen. Änderungen an der EU-Regulatorik durch das Omnibus-Vorhaben werden, sobald verabschiedet, in die DNK-Plattform übernommen. |
1. Was ist die DNK-Plattform?
Finanziert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), stellt die neue DNK-Plattform ein umfassendes, kostenloses Hilfsmittel dar, das insbesondere KMU den Einstieg in die komplexe Welt der Nachhaltigkeitsberichterstattung erleichtern soll. Die Plattform bietet eine strukturierte Anleitung durch den gesamten Berichtsprozess und reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für den Bericht erheblich. Die Early-Access-Version 1.0 ist seit dem 11.3.25 online und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um maximale Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
2. Vorab: Orientierung durch DNK-Checkliste
Bevor es mit dem Bericht losgeht, bietet die in die Plattform integrierte DNK-Checkliste eine Orientierungshilfe für die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts. Sie strukturiert die ESRS-1 in 20 übersichtliche Themen.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PN Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 168,00 € / Quartal
Tagespass
einmalig 39 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig