· Fachbeitrag · Politik trifft auf Praxis Nachhaltigkeit
Was der Koalitionsvertrag für Unternehmen und Nachhaltigkeitsmanager bedeutet
von Monika Veltel, Politikwissenschaftlerin und IWW-Redakteurin
| Nach intensiven Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD am 9.4.25 ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Für Unternehmen und Nachhaltigkeitsmanager ist dieser Vertrag von großer Bedeutung: Er legt den politischen Rahmen der kommenden Jahre fest ‒ und stellt damit auch die Weichen für regulatorische Anforderungen, neue Berichtspflichten und wirtschaftliche Chancen im Bereich Nachhaltigkeit. Dieser Beitrag bietet eine kompakte Übersicht zu den wichtigsten Vorhaben der neuen Regierungskoalition ‒ fokussiert auf das, was für das Nachhaltigkeitsmanagement relevant wird. |
1. Klima und Energie
- Klimaneutralität bis 2045 bleibt das Ziel.
- Neben der CO2-Reduktion in Deutschland sollen auch negative Emissionen und CO2-Minderungen im Ausland angerechnet werden.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PN Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 168,00 € / Quartal
Tagespass
einmalig 39 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig