Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww

· Nachricht · Mundhygiene

In Schweden wie in Deutschland: Die meisten Menschen putzen ihre Zähne hartnäckig falsch

| Fast alle Schweden putzen ihre Zähne, doch nur jeder Zehnte tut es in einer Weise, die effektiv Karies verhindert. Und sie sind recht resistent gegenüber Mundhygiene-Instruktionen. Nun suchen Forscher der Universität Göteborg nach einfachen Wegen, wie sie die Menschen bessere Mundhygiene lehren können. |

 

Untersuchung der Universität Göteborg

Die meisten Schweden putzen ihre Zähne regelmäßig mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta. Aber nur wenige wissen, welche Putztechnik die beste ist, wie die Zahnpasta verwendet werden soll und wie Fluorid Karies vorbeugt. In zwei separaten Studien untersuchten Dr. Pia Gabre und ihre Kollegen von der Universität Göteborg die Zahnputzgewohnheiten von über 2.000 Schweden im Alter von 15-16, 31-35, 60-65 und 76-80 Jahren: Wie oft und wie lange geputzt wird, wie oft Fluorid-Zahnpasta verwendet wird, wie viel Zahnpasta auf die Zahnbürste gegeben wird und wie viel Wasser während und nach dem Zähneputzen verwendet wird. Die Ergebnisse zeigen, dass nur zehn Prozent der Bevölkerung in der effektivsten Weise Zahnpasta verwenden. [1]

 

„Schweden putzen die Zähne in der Regel vor allem wegen der sozialen Normen und um sich frisch zu fühlen - und nicht, um Karies zu verhindern“, schildert Pia Gabre. Die Schweden könnten ihre Mundgesundheit wesentlich verbessern, wenn sie lernen, wie man die Wirkung von Fluorid-Zahnpasta maximiert. Dennoch zeigt die Studie, dass 80 Prozent in der Regel damit zufrieden sind, wie sie sich um ihre Zähne kümmern. Die meisten der befragten Probanden lernten als Kinder von ihren Eltern, die Zähne zu putzen. „Selbst wenn sie später im Leben über effizientere Techniken informiert wurden, machen sie immer so weiter", sagt Gabre. [2]

 

Video-Analyse der Universität Gießen

Diese Hartnäckigkeit erlernter Bewegungsmuster wird auch von Wissenschaftlern der Universität Gießen bestätigt. Ihre Video-Analyse ergab: 18-Jährige putzen weitgehend noch so, wie sie es als Kinder gelernt haben. Viele Regionen in der Mundhöhle werden von der Zahnbürste nie erreicht.

 

Tobias M. Winterfeld (Universität Gießen) und Jörg Illig (Universität Marburg) filmten für eine aufwendige Videoanalyse im Rahmen einer Querschnittstudie das Putzverhalten von 101 Probanden. Die Bewegungsabläufe waren unsystematisch und ließen noch Elemente der in der Kindheit durch die Gruppenprophylaxe vermittelten Technik wiedererkennen. Zusätzlich hatten sich ganz individuelle Bewegungsabläufe eingeschlichen.

 

Viele Probanden putzten nicht alle Mundregionen, vor allem nicht die Zahn-Innenflächen. Nur die Hälfte der jungen Erwachsenen benutzte Zahnseide. Davon erreichten lediglich 10 Prozent alle Zahnzwischenräume. Die Ergebnisse zeigen, dass es einer intensiveren Unterstützung im Rahmen der Mundhygieneerziehung bedarf. Die Technik der Mundhygiene sollte gerade Jugendlichen besser vermittelt werden, fordern die Autoren. [3]

 

Auch die schwedischen Forscher folgern, dass das Wissen über Zähneputzen verbessert werden muss - und dass die Beratung durch die Zahnärzte und Dentalhygieniker einfacher, klarer und nachvollziehbar gestaltet sein muss. Weniger ist oft mehr.

 

PRAXISHINWEIS | Dr. Pia Gabre gibt drei einfache Basis-Verhaltensregeln, die Zahnärzte ihren Patienten nahebringen sollten:

  • Verwenden Sie Zahnpasta mindestens zweimal am Tag - nach dem Frühstück und vor dem Schlafen.
  • Spülen Sie nach dem Zähneputzen nicht mit Wasser aus!
  • Wenn Sie Schäden an Ihren Zähnen haben, verwenden Sie Zahnpasta mit mehr Fluorid!

Quellen

  • [1] O Jensen et al.: Is the use of fluoride toothpaste optimal? Knowledge, attitudes and behaviour concerning fluoride toothpaste and toothbrushing in different age groups in Sweden. Community Dent Oral Epidemiol (2012) 40: 175-184
  • [2] O Jensen et al.: Fluoride toothpaste and toothbrushing; knowledge, attitudes and behaviour among Swedish adolescents and adults. Swed Dent J (2011) 35: 203-213
  • [3] Pressemitteilung der Universität Gießen, 20. April 2012
Quelle: ID 34377440