Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
PFB Praxis Freiberufler-Beratung

PFB Praxis Freiberufler-Beratung

Regular price  €0,00

Von der Existenzgründung über die Umsatzsteuer bis zur Altersvorsorge: Freiberufler-Mandate stellen spezielle Anforderungen an Berater. PFB Praxis Freiberufler-Beratung bietet Ihnen einen einzigartigen Mix aus steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftsberatenden Themen, der speziell auf die Bedürfnisse von Ärzten, Zahnärzten, Therapeuten und anderen Heilberuflern zugeschnitten ist. Sie profitieren von sofort umsetzbaren Gestaltungsempfehlungen und vielen zeitsparenden Arbeitshilfen.

· Fachbeitrag · Arbeitsschutz

Nano-Staub beim Schleifen und Polieren: Wasserkühlung verwenden und Mundschutz tragen!

| Das Praxispersonal kommt beim Polieren oder Schleifen oft in Kontakt mit Staub von Kompositmaterialien. Moderne Verbundwerkstoffe enthalten typischerweise hohe Mengen an (Silica-)Nano-Füllern. Eine belgische Studie zeigt, dass die Inhalation von Komposit-Staub besser vermieden wird. |

 

Beim Bearbeiten polymerisierter Blöcke von marktgängigen Kompositen mit einem Diamantbohrer konnten die Wissenschaftler bei allen Kompositen Feinstaub (<5 µm) nachweisen. Elektronenmikroskopische Analysen zeigten, dass die Größe des Staubs variiert: Es konnten Teilchen größer als 10 µm beobachtet werden, aber auch im Submikron- und im Nano-Bereich.

 

PRAXISHINWEIS |  Zahnmediziner der Universität Leuven empfehlen, beim Polieren und Schleifen von Kompositen immer die Wasserkühlung zu verwenden. Auch sollte das Praxisteam Masken mit hohem Partikel-Abscheidegrad für kleine Partikelgrößen tragen, um eine Aspiration des Nano-Staubs zu vermeiden. Schließlich sollte die Zahnarztpraxis häufig gelüftet werden, schreiben die Zahnmediziner.

 

Weiterführender Hinweis

  • Weitere wichtige Hinweise zum Arbeitsschutz in der Zahnarztpraxis enthält die aktuelle PPZ-Sonderausgabe „Fit in Hygiene und Arbeitsschutz“. Abonnenten können die Sonderausgabe auf ppz.iww.de unter „Downloads“ in der Rubrik „Sonderausgaben“ kostenlos herunterladen.
Quelle: Ausgabe 09 / 2013 | Seite 1 | ID 42241259

Cart

Your cart is empty.