24.02.2025 · Nachricht aus PStR · Tax Quiz
Das erste Lernkartenspiel zu den GoBD bietet eine praxisnahe, spielerische Methode, um komplexe steuerliche Inhalte einfach zu verstehen. Entwickelt von der erfahrenen Betriebsprüferin und jetzigen Sachgebietsleiterin in der Hamburger Steuerverwaltung, Andrea Köchling, ist das Spiel perfekt auf die neuesten Änderungen der GoBD vom 11.3.24 abgestimmt.
> lesen
24.02.2025 · Fachbeitrag aus PStR · Beihilfe zur Schwarzarbeit
Schwarzarbeit ist immer wieder Gegenstand von Ermittlungsverfahren. Wegen des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB) können sich, da es ein echtes Sonderdelikt ist, nur Arbeitgeber und ihnen gleichgestellte Personen (§ 266a Abs. 5 StGB) strafbar machen.
Gegen die Arbeitskräfte, deren Beiträge zur Sozialversicherung nicht abgeführt wurden, kann wegen Beihilfe (§ 27 StGB) ermittelt werden. Wurde dies bislang eher restriktiv gehandhabt, werden mittlerweile auch ...
> lesen
20.02.2025 · Fachbeitrag aus PStR ·
es ist eine Nachricht, die in etwa so überraschend kommt wie eine „Störung im Betriebsablauf“ bei der Deutschen Bahn: Die Pläne, eine neue Bundesbehörde gegen Finanzkriminalität zu schaffen, sind mit dem Ende der Ampel-Regierung ebenfalls gescheitert. Ein Abschied, der keine Tränen fließen lässt, außer vielleicht bei denen, die mit PowerPoint-Präsentationen zur „Innovativen Behördenarchitektur“ ihren Lebensunterhalt verdienen.
> lesen
20.02.2025 · Nachricht aus PStR · IWW-Webinare
Hier ist ein Überblick über die aktuellen IWW-Webinare bis Anfang April 2025, mit denen Sie sich online bequem und kompetent fortbilden können:
> lesen
20.02.2025 · Fachbeitrag aus PStR · BGH
Der BGH zeigt, wie beim untauglichen Versuch der Steuerhinterziehung die Strafzumessung erfolgt (25.7.24, 1 StR 68/24, Abruf-Nr. 243536 ).
> lesen
20.02.2025 · Fachbeitrag aus PStR · Der aktuelle Fall
Das mittelständische Unternehmen A importiert regelmäßig Aluminium aus mehreren Drittländern. Mit der Einführung des CO 2 -Grenzausgleichssystems (CBAM) der EU sieht es sich vor neuen Herausforderungen. Die Zollabteilung ist bereits mit der regulären Abwicklung ausgelastet. Nun kommen zusätzliche Anforderungen hinzu, die die Prozesse weiter verkomplizieren. Schnelles Handeln ist gefragt: Die Übergangsphase läuft seit dem 1.10.23. Ab Januar 26 tritt die vollständige Umsetzung in Kraft.
> lesen
20.02.2025 · Fachbeitrag aus PStR · Geständnisse
Ein – auch rechtskräftiges – strafrechtliches Urteil entfaltet für einen
Zivilprozess zwar keine Bindungswirkung. Eine zivilrechtliche Haftung kann sich aber aus anderen Gesichtspunkten einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit ergeben.
> lesen
20.02.2025 · Fachbeitrag aus PStR · Beschlagnahme
In Fällen, in denen Kopien oder eingescannte Unterlagen im weiteren Verfahren nicht in gleicher Weise zu Beweiszwecken verwendet werden können wie die Originale, sind in Papierform aufgefundene (Original-)
Unterlagen – insbesondere solche i. S. d. § 257 HGB, §§ 140-148 AO – im Original zu beschlagnahmen. Das hat das LG Nürnberg-Fürth entschieden.
> lesen
17.02.2025 · Fachbeitrag aus PStR · Unterschlagung/Untreue
Einnahmen, die durch Unterschlagung oder Untreue erzielt werden, gelten i. d. R. nicht als steuerpflichtige Vermögensmehrungen. Aus steuerrechtlicher Sicht spielt es keine Rolle, ob der Steuerpflichtige die veruntreuten Gelder zunächst selbst erhält und sie anschließend z. T. zur Bestechung weitergibt oder ob er sie direkt an den Bestochenen auszahlt und später davon profitiert. Das hat das FG Schleswig-Holstein entschieden.
> lesen