27.08.2021 · Fachbeitrag aus SB · Familienstiftung/Schenkungsteuer
Zur Schenkungsteuer bei der Errichtung einer Familienstiftung hat das FG Niedersachsen den Begriff des „entferntest Berechtigten“ in § 15 Abs. 2 S. 1 ErbStG konkretisiert. Eine bis noch vor kurzem erwartete Klärung dieses Begriffs durch den BFH hat sich zerschlagen, da sich das Verfahren auf andere Weise erledigt hat (BFH, Urteil vom 19.02.2020, Az. II R 32/17). SB StiftungsBrief stellt Ihnen die Entscheidung des FG Niedersachsen vor und informiert über deren praktische Relevanz.
> lesen
25.08.2021 · Fachbeitrag aus SB · Zulegung
Bei rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts kann aus verschiedenen Gründen ein Zusammenschluss mit einer anderen Stiftung erforderlich oder mindestens zweckmäßig sein. Dann besteht gerade auch bei gemeinnützigen Stiftungen Handlungsbedarf. SB stellt die Spielregeln für die Zulegung aufgrund eines Organbeschlusses der Stiftung vor.
> lesen
23.08.2021 · Fachbeitrag aus SB · Stiftungsrechtsreform
In der Praxis stellt sich die Frage, wie weit das Stiftungsrecht reicht, das ab 01.07.2023 gilt. Hierzu hat SB folgende Frage erreicht.
> lesen
04.08.2021 · Fachbeitrag aus SB · Umsatzsteuer
Eintrittsgelder zu Museen unterliegen nach § 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchst. a UStG dem ermäßigten Umsatzsteuersatz. Nach § 4 Nr. 20 Buchst. a UStG können sie auch steuerfrei sein. Das BMF hat vor dem Hintergrund eines BFH-Urteils die Steuerbegünstigung erweitert und den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) geändert (Abschn. 4.20.3 Abs. 1 und Abschn. 12.5 Abs. 1).
> lesen
27.07.2021 · Fachbeitrag aus SB · Stiftungsrechtsreform
Das „Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes“ ist beschlossen. Die vom Stiftungssektor ersehnte Reform des Stiftungsrechts hat damit die entscheidenden Hürden genommen. Sie bringt die weitreichendsten Änderungen des Stiftungsrechts seit Anbeginn des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit sich. SB StiftungsBrief informiert über die wesentlichen Reforminhalte und Konsequenzen.
> lesen
22.07.2021 · Nachricht aus SB · Stiftungsrechtsreform
Das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes ist am 22.07.2021 im Bundesgesetzblatt 2021 I, 2947 veröffentlicht worden. Sie finden das Gesetz unter der Abruf-Nr. 223639 .
> lesen
22.07.2021 · Nachricht aus SB · Umsatzsteuer
Galaveranstaltungen, Dinner-Shows und Ähnliches sind gern gewählte Events zur Mitteleinwerbung. Steuerlich sind die Sachverhalte oft nicht trivial. Zur Umsatzsteuer hat der BFH nun einen Fall entschieden, in dem es um ein Leistungsbündel aus künstlerischer Unterhaltung und kulinarischer Versorgung der Gäste bei der Aufführung eines Theaterstücks ging.
> lesen
14.07.2021 · Fachbeitrag aus SB · Betriebsaufspaltung
Stiftungen nehmen auch über den nationalen Bereich hinaus einen zunehmenden Platz in der Unternehmensgestaltung ein. Mitunter sind Stiftungen Teil einer Betriebsaufspaltung über die Grenze, wie ein Fall zeigt, den der BFH entschieden hat. SB stellt dessen praktische Bedeutung für gemeinnützige Stiftungen vor.
> lesen
13.07.2021 · Fachbeitrag aus SB · Familienstiftung
Ausländische Stiftungen sind beliebt zur Vermögenssicherung. Um missbräuchliche Gestaltungen zu bekämpfen, hat der Gesetzgeber § 15 Außensteuergesetz (AStG) geschaffen. Dieser sieht unter bestimmten Voraussetzungen vor, dass bei den Begünstigten einer Familienstiftung in Deutschland eine „Zurechnungsbesteuerung“ erfolgt. Dass Finanzämter und Gerichte hier genau prüfen, zeigt ein Fall einer liechtensteinischen Familienstiftung vor dem FG Hamburg, der nun zum BFH geht.
> lesen