· Fachbeitrag · Einkommensteuer
Sabbatical: Das sind die steuerlichen Folgen
von Diplom-Finanzwirt (FH) Michael Heine, LL.M., Stauchitz
| Einer aktuellen Erhebung zufolge kann sich jeder zweite Erwerbstätige vorstellen, ein Sabbatical zu nehmen; sprich eine temporäre Auszeit vom Beruf. Wie bei jeder kleinen oder großen beruflichen Veränderung gehen damit zwangsläufig auch Folgen für die Besteuerung der Erwerbseinkünfte einher. Der eigentliche steuerliche Vorteil im Sabbatical ergibt sich aus dem progressiven Tarif. Die Steuerlast fällt aufgrund des Streckens des Lohnbezugs auf einen längeren Zeitraum geringer aus als es bei einer unbezahlten Freistellung nach vollem Lohnbezug der Fall wäre. |
Die zwei Formen des Sabbaticals
Das Sabbatical kann zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in verschiedener Form vereinbart werden, wobei alle Modelle ‒ außer der unbezahlten Freistellung für die Dauer der Auszeit ‒ zum gleichen Ergebnis führen.
- Modell A: Innerhalb einer vereinbarten Ansparphase verzichtet der Arbeitnehmer auf einen Teil seines Lohns. Dieser wird einem Arbeitszeitkonto gutgeschrieben, von dem der Lohn während des Sabbaticals ausgezahlt wird.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses SSP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 12,60 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig