19.02.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Handwerkerleistungen/Haushaltsnahe Dienste
Über § 35a EStG wird Ihnen eine direkte Steuerermäßigung von 20 Prozent der Bruttolohnkosten für haushaltsnahe Dienstleistungen, Beschäftigungsverhältnisse und Handwerkerleistungen gewährt. SSP-Leser fragen: Gilt die Steuerermäßigung auch dann, wenn die Aufwendungen für einen Angehörigen getätigt werden, wie einem kindergeldberechtigten Kind oder den eigenen Eltern? Dipl.-Fw. Marvin Gummels klärt auf.
> lesen
18.02.2025 · Nachricht aus SSP · Gebäudeabschreibung
Die Praxis lehrt, dass aus den wenigsten Immobilien-Kaufverträgen hervorgeht, welcher Anteil auf den – nicht abschreibbaren – Grund und Boden entfällt und welcher auf das abschreibbare Gebäude. Wer auf einen teuren Gutachter verzichten will, kann die BMF-Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung nutzen. Die ist jetzt zum 24.01.2025 aktualisiert worden.
> lesen
18.02.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Umsatzsteuer
Leistungen einer ärztlichen Praxisgemeinschaft, die gegründet wurde, um Praxisräume und Personal gemeinsam zu nutzen, und die nach dem Prinzip der Kostendeckung tätig ist, sind unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuerfrei. Das hat der BFH entschieden. SSP stellt Ihnen den konkreten Sachverhalt vor und macht Sie mit der umsatzsteuerrechtlichen Bedeutung der BFH-Entscheidung vertraut.
> lesen
17.02.2025 · Nachricht aus SSP · Steuerpolitik
Ein auf 45 Prozent erhöhter Spitzensteuersatz würde im Jahr 2025 die Steuereinnahmen um 14 Mrd. Euro wachsen lassen. Diese Angaben hat die Bundesregierung lt. „heute im Bundestag“ in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion gemacht.
> lesen
15.02.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Stipendien/Preisgelder
Heisenberg-, EXIST- oder Forschungs-Stipendium – die Liste an Stipendien, die gemeinnützige und andere Organisationen vergeben, ist lang. Zur steuerlichen Einordnung hat die OFD Frankfurt a. M. bereits 2019 eine Verfügung erlassen. Nun hat die Finanzverwaltung in manchen Bereichen ihre Sichtweise geändert. SSP nimmt die neue Verfügung der OFD in den Blick und stellt die drei Neuerungen vor.
> lesen
06.02.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Umsatzsteuer
Wird ein Bau- oder Planungsvertrag vom Auftraggeber frei gekündigt, ist es in Deutschland so, dass die Vergütung, die auf die kündigungsbedingt nicht mehr erbrachten Leistungen entfällt, nicht der Umsatzsteuer unterliegt. Das könnte sich bald ändern. Der EuGH ist nämlich der Auffassung, dass die gesamte Kündigungsvergütung umsatzsteuerpflichtig ist. Das Urteil erging zwar zu Österreich. Deren „Kündigungsabrechnungsregelung“ ist aber mit der deutschen vergleichbar. Erfahren Sie ...
> lesen
05.02.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Werbungskosten
Mittels der Berufskraftfahrerpauschale können berufsmäßige Fernfahrer unkompliziert zusätzliche Werbungskosten geltend machen. Doch wonach richtet sich die Höhe der Pauschale bei mehrtägigen Fahrten? Nach den Übernachtungen oder den Fahrtagen? Das möchte eine SSP-Leserin wissen.
> lesen
05.02.2025 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Ein Leser hat 2022 einen Batteriespeicher für eine 2021 ans Netz gegangene PV-Anlage installiert. Der Speicher wird für die Warmwasseraufbereitung genutzt. Kann für den Speicher die Steuerermäßigung nach § 35c EStG beantragt werden und kann der Elektroinstallateur eine entsprechende Bescheinigung ausstellen?
> lesen