Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Nachricht · Steuerpolitik

    Auf 45 Prozent angehobener Spitzensteuersatz brächte 14 Mrd. Euro mehr

    | Ein auf 45 Prozent erhöhter Spitzensteuersatz würde im Jahr 2025 die Steuereinnahmen um 14 Mrd. Euro wachsen lassen. Diese Angaben hat die Bundesregierung lt. „heute im Bundestag“ in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion gemacht. |

     

    In dem Dokument (Drucksache 20/14903, Abruf-Nr. 246555) stehen noch mehr interessante Sachen:

    • 2020 verfügten in Deutschland 68.242 einzelveranlagte Personen über Einkünfte von mehr als 277.826 Euro und 64.728 zusammenveranlagte von mehr als 555.652 Euro.
    • Die Anhebung der Reichensteuer von 45 auf 48 Prozent würde nach Schätzung der Regierung zu Mehreinnahmen von drei Mrd. Euro führen.
    • Steuermindereinnahmen von 9,5 Mrd. Euro seien zu erwarten, wenn der Eckwert des Einkommensteuertarifs am Beginn der ersten oberen Proportionalzone im Jahr 2025 von aktuell 68.480 Euro auf 80.000 Euro erhöht würde.
    • Die Antwort enthält auch eine Tabelle zur Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2020. Aus dieser geht hervor, dass zu den obersten zehn Prozent der Steuerpflichtigen gehört, wer ein Einkommen von mehr als 87.162 Euro hat. Diese Gruppe zahlt mit 190 Mrd Euro 56,9 Prozent des gesamten Steueraufkommens an der Einkommensteuer. Zum Vergleich: Durchschnittsverdiener mit einem Einkommen von 30.662 Euro tragen 15,7 Mrd. Euro zum Aufkommen aus der Einkommensteuer bei.
    Quelle: ID 50320795

    Lehrvideos

    Ausgewiesene Steuerexperten machen Sie alle 14 Tage mit einem aktuellen steuerlichen Thema vertraut.

    Mehr Videos