Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • PBP Planungsbüro professionell

    PBP Planungsbüro professionell

    Regular price  €0,00

    Um Ihr Büro erfolgreich zu führen, sind Sie überall gefordert: bei der Honorarvereinbarung und -abrechnung, der Vertragsgestaltung, der Projektabwicklung – und beim eigenen Büromanagement. PBP Planungsbüro professionell unterstützt Sie dabei mit konkreten Empfehlungen zur Generierung leistungsgerechter Honorare und fundierten Vorschlägen, wie Sie Ihr Büro optimal organisieren. Zeitsparende Checklisten, Mustervertragsklauseln und -schreiben versetzen Sie in die Lage, das Gelesene sofort anzuwenden.

    01.02.2007 | Lohnsteuer

    Beiträge an Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen

    An die Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen entrichtete Arbeitgeberbeiträge für einen bei einem staatlichen Opernhaus angestellten Chorsänger sind nach §  3 Nummer 62 Einkommensteuergesetz (EStG) steuerfrei. Der Arbeitgeber ist als Rechtsträger des Opernhauses Pflichtmitglied der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen (VddB). Der Sänger ist dort pflichtversichert. Nach der Satzung der VddB entfallen die monatlichen Pflichtbeiträge jeweils zur Hälfte auf das Mitglied (Arbeitgeber) und den Versicherten (Arbeitnehmer). Das Mitglied ist verpflichtet, den Beitragsanteil des Versicherten von den Dienstbezügen laufend einzubehalten. Das Finanzamt erfasste den für den Sänger an die VddB geleisteten Arbeitgeberanteil als steuerpflichtigen Arbeitslohn. Zu Unrecht, so der Bundesfinanzhof! Es handelt sich bei den Arbeitgeberanteilen zwar grundsätzlich um Arbeitslohn. Nach §  3 Nummer 62 Satz 1 EStG sind Ausgaben des Arbeitgebers für die Zukunftssicherung des Arbeitnehmers aber steuerfrei, soweit der Arbeitgeber dazu nach sozialversicherungsrechtlichen oder anderen gesetzlichen Vorschriften oder nach einer auf gesetzlicher Ermächtigung beruhenden Bestimmung verpflichtet ist. Weil die VddB als Tarifordnung eine die Steuerbefreiung ermöglichende Rechtsgrundlage ist, bleiben die Arbeitgeberbeiträge steuerfrei. (Urteil vom 27.6.2006, Az: IX R 77/01; Abruf-Nr.  063475 )

    Quelle: Ausgabe 02 / 2007 | Seite 3 | ID 96677

    Lehrvideos

    Ausgewiesene Steuerexperten machen Sie alle 14 Tage mit einem aktuellen steuerlichen Thema vertraut.

    Mehr Videos

    Cart

    Your cart is empty.